Rookie-QBs der Cleveland Browns ziehen an einem Strang

Der tiefe Fall von Shedeur Sanders im NFL Draft 2025 wurde hinlänglich thematisiert. Ebenso die Tatsache, dass die Cleveland Browns vor ihm mit Dillon Gabriel einen weiteren Quarterback auswählte. Ein Problem ist das aber offenbar nicht.

Die beiden machen laut Sanders das beste aus der ungewöhnlichen Konstellation und sind dem Sohn von NFL-Legende Deion Sanders zufolge „völlig cool miteinander“.

„Alles ist cool“, sagte Sanders kürzlich gegenüber DJ Siddiqui von „SportsCasting“. „Er ist ein cooler Mensch. Ich mag es, wie er mit Situationen umgeht, besonders mit den negativen Medien, die auf ihn einprasseln. Ich bin einfach froh, dass er positiv ist und mit allem umgehen kann. Wir sind wirklich cool“ ist Sanders nicht müde, das gute Verhältnis zu betonen.

In dasselbe Horn stieß derweil auch Dillon Gabriel, der rund um das Rookie Minicamp der Browns davon sprach, dass die beiden „voneinander lernen“ können.

Mit den beiden Rookies wächst Quarterback-Raum der Browns bekanntermaßen auf gleich fünf Spielmacher.

Da wäre zum einen Deshaun Watson, der allerdings auf Grund seines erneuten Achillessehnenrisses lange ausfallen wird und nur eine Randnotiz wert ist.

Zum anderen holten die Cleveland Browns mit Joe Flaccon einen NFL-Routinier, der bereits einen Super-Bowl-Sieg samt MVP-Titel in seinem Lebenslauf hat und bei seinem letzten Gastspiel in Cleveland die Browns in die Playoffs führen konnte.

Zudem holte man mit Kenny Pickett einen früheren Erstrundenpick, der nun bereits seine dritte NFL-Station antritt.

Sanders versucht trotz der großen Konkurrenz, die Chemie in Cleveland aufzubauen und sich auf seine Zukunft bei den Browns zu konzentrieren und das Beste daraus zu machen, in einem QB-Raum zu sein, den niemand vorhersehen konnte.

„Ich habe mich hauptsächlich auf das Team konzentriert, auf alle, die derzeit um mich herum sind, auf die Trainer im Team“, sagte Sanders. „Ich habe nicht wirklich viel telefoniert oder mit vielen Leuten gesprochen. Ich spreche nicht einmal mit meiner Familie. Es ist eine dieser Situationen, in denen ich mich einfach auf das konzentrieren muss, was jetzt gerade ist“, so der Spielmacher.

Shedeur Sanders spricht über den QB-Wettkampf der Browns

Die Cleveland Browns verfügen in diesem Jahr über den wohl vollsten Quarterback-Room der gesamten NFL. Laut Rookie Shedeur Sanders tritt sich dort aber niemand auf die Füße – ganz im Gegenteil.

Da Deshaun Watson in der kommenden NFL-Saison voraussichtlich komplett ausfallen wird, hatten die Browns im Frühjahr Nachholbedarf auf der Quarterback-Position. Im Anschluss geriet die Organisation diesbezüglich jedoch zu einem regelrechten Kaufrausch.

Cleveland verpflichtete zunächst die beiden Veteranen Joe Flacco und Kenny Pickett und traf dann die Entscheidung, im diesjährigen NFL Draft die zwei College-Talente Dillon Gabriel und Shedeur Sanders ins Team zu holen. Trotz dieses aufgeblähten Kaders schwärmte Letztgenannter in dieser Woche von der Situation in Ohio.

„Wir verstehen uns alle gut“, verriet Sanders am Mittwoch bei „Up & Adams“ in Bezug auf den eigenen Quarterback-Room und nutzte die Gelegenheit, um gegen die Hater der Browns auszuteilen: „Außerhalb des Raums versuchen die Leute, uns gegeneinander auszuspielen, aber drinnen wissen wir, dass wir eins sind.“

Der gebürtige Texaner bewertet den Konkurrenzkampf obendrein positiv, weil jeder Spielmacher seine eigenen Qualitäten in das Team einbringen kann.

„Wir sind alle unterschiedliche Charaktere. Es ist lustig, jeden Tag dorthin zu gehen und Joe [Flacco] zu sehen. Es macht Spaß, ihn zu sehen, weil ich denke: ‚Wow, ich spiele jetzt wirklich mit Joe Flacco zusammen, wir sind im selben Team‘. Und dann natürlich Kenny [Pickett]. Seine langjährige Erfahrung ist einfach toll. Und Deshaun [Watson] ist natürlich ebenfalls aktiv und bei allen Meetings dabei, also ist es cool, mit ihm zu reden“, berichtete Sanders.

Die Browns starten in der nächsten Woche mit ihren OTAs. Spätestens dann dürfte das Harmonie-Level unter den Quarterbacks signifikant sinken, weil sicherlich nur drei der vier Signal Caller den Sprung in den finalen 53-Mann-Kader schaffen werden.

NFL vor Tush-Push-Verbot und Playoff-Revolution

Die Besitzer der 32 NFL-Teams treffen sich in dieser Woche beim Spring League Meeting in Minneapolis/Minnesota und werden über die eine oder andere Regeländerung entscheiden. Im Zentrum steht dabei erneut ein Verbot des Tush Pushs.

Die Green Bay Packers hatten bereits beim League Meeting in Palm Beach/Florida Ende März versucht, den Tush Push zu verbieten. Letztlich kam es dabei jedoch nicht zur Abstimmung seitens der Teameigner, weil es nicht genug Unterstützung für den Vorschlag gab. Nun versuchen sie es erneut mit einem weiterreichenden Antrag.

Die Begründung für die damalige Vertagung dieser Sache war letztlich, dass der Antrag Green Bays offensichtlich auf die Tush-Push-Varianten der Philadelphia Eagles und Buffalo Bills abzielte, da diese das Play am häufigsten verwendeten in den vergangenen paar Jahren. Das Wettbewerbskomitee der Liga lehnt solche gezielten Attacken auf einzelne Teams jedoch in der Regel ab. Also reichten die Packers nun eine angepasste Variante ihres Vorschlags zur Abstimmung ein.

Im neuen Papier heißt es nun, dass „Offensivspieler dem Läufer nicht helfen dürfen, außer indem sie Gegner einzeln für ihn blocken“. Zudem strichen die Packers den Zusatz „direkt nach dem Snap“ aus ihrem Antrag.

Im Grunde genommen bedeutet dies, dass hiermit eine Rückkehr zu den Regeln vor der ursprünglichen Änderung von 2005 anstünde. Denn bis dahin durften Mitspieler per se nicht angeschoben werden. Eine klare Tendenz ist bislang nicht zu erkennen, doch scheint dieser Antrag nun mehr Unterstützer zu haben als noch vor einigen Wochen.

Darüber hinaus sickerte bereits am Wochenende durch, dass die NFL die Setzliste für die Playoffs verändern könnte. Einen solchen Vorschlag hatten die Detroit Lions bereits in der Vergangenheit gemacht. Eine Abstimmung wurde jedoch vertagt. Nun kommt ein neuer derartiger Vorschlag auf den Tisch.

Es geht darum, dass die Setzliste streng nach Bilanz am der Divisional Round neu geordnet werden soll. Die Idee dahinter ist die Tatsache, dass eigentlich in jedem Jahr mindestens ein Division-Sieger eine schlechtere Bilanz aufweist als ein Wild-Card-Team einer anderen Division. Das jüngste Beispiel sind die Minnesota Vikings, die trotz einer 14-3-Bilanz auswärts bei den Los Angeles Rams (10-7) antreten mussten – und verloren.

Funkstille zwischen Hendrickson und Bengals

Das erklärte Ziel der Cincinnati Bengals war es, den Vertrag von Edge Rusher Trey Hendrickson langfristig zu verlängern. Wie der Star-Pass-Rusher nun jedoch erklärte, läuft dieses Vorhaben alles andere als planmäßig.

Bereits Wochen vor dem Draft war herausgekommen, dass die Verhandlungen zwischen Trey Hendrickson und den Bengals eher schleppend verliefen und man weit von einander entfernt war, was die Gehaltsvorstellungen betrafen. Nun scheint sogar Funkstille zwischen beiden Seiten zu herrschen.

Das jedenfalls erklärte Hendrickson in einem Statement, dass er gegenüber Star-Reporter Adam Schefter von „ESPN“ am Montag abgegeben hat.

„Nach dem Draft fand keinerlei Kommunikation zwischen meinem Lager und der Organisation statt. Die Angebote vor dem Draft spiegelten nicht die Vision wider, die wir teilten und die mir in der letzten Offseason versprochen wurde, wenn ich weiterhin auf hohem Niveau spielen würde“, sagte Hendrickson.

Hendrickson betonte auch: „Die Coaches sind sich dieser früheren Gespräche bewusst. Anstatt durch Zusammenarbeit eine Situation herbeizuführen, die es mir ermöglicht, zum Team zurückzukehren, KOMMUNIZIEREN SIE nicht mehr. Ich habe sehnsüchtig auf eine Lösung dieser Situation gewartet, aber das ist schwer, wenn es keine Gespräche und ein offensichtliches Desinteresse am Erreichen gemeinsamer Ziele gibt.“

Hendrickson (30) geht Stand jetzt in sein letztes Vertragsjahr in Cincy und hat in der Tat auch 2024 auf sehr hohem Niveau gespielt. Er führte die Liga mit 17,5 Sacks an, hatte laut „PFF“ die viertmeisten Pressures (83) und wurde erstmals ins All-Pro First Team gewählt. Er erreichte ferner zum vierten Mal den Pro Bowl und landete bei der Wahl zum Defensive Player of the Year auf Rang 2 hinter Broncos-Cornerback Patrick Surtain.

Hendrickson, ein Drittrundenpick der Saints 2017, spielt seit 2021 in Cincinnati und würde derzeit mit einem Gehalt von 15,8 Millionen Dollar in die Saison gehen. Weit weniger als die Topverdiener auf dieser Position verdienen.

Zuvor hatten die Bengals jedoch bereits die Verträge der Wide Receiver Ja’Marr Chase und Tee Higgins langfristig verlängert und Chase mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 40,25 Millionen Dollar nun der höchstbezahlte Non-Quarterback der NFL. Ein Titel, den zuvor Edge Rusher Myles Garrett von den Cleveland Browns innehatte (40 Mio. im Schnitt) – ein Positionskollege von Hendrickson.

Ravens trennen sich von Skandal-Kicker Tucker

Nach längerem Zögern haben die Baltimore Ravens in der NFL am Montag eine Entscheidung getroffen und sich von ihrem umstrittenen langjährigen Kicker getrennt. Der Nachfolger ist bereits da.

Infolge seiner schlechtesten Saison in der NFL haben die Baltimore Ravens die Reißleine gezogen und sich von Kicker Justin Tucker getrennt. Neben seiner sportlichen Leistungen dürfte aber auch die Tatsache, dass ihm von 16 Masseurinnen sexuelles Fehlverhalten in Massagesitzungen vorgeworfen wird, eine Rolle gespielt haben.

Die Ravens allerdings haben Letzteres nun erneut abgestritten. In einem Statement von General Manager Eric DeCosta heißt es: „Manchmal sind Footballentscheidungen unglaublich schwierig, und dies ist einer dieser Fälle. Angesichts unseres aktuellen Kaders haben wir die schwere Entscheidung getroffen, Justin Tucker freizustellen.“

DeCosta sagte weiter: „Justin hat viele bedeutende und unvergessliche Momente in der Geschichte der Ravens geschaffen. Seine Zuverlässigkeit, sein Fokus, sein Antrieb, seine Widerstandsfähigkeit und sein außergewöhnliches Talent machten ihn über ein Jahrzehnt lang zu einem der besten Kicker der Liga. Wir sind dankbar für Justins viele Beiträge während seiner Zeit bei den Ravens. Wir wünschen ihm und seiner Familie von Herzen alles Gute für dieses nächste Kapitel in ihrem Leben.“

Die Ravens hatten zuvor mehrfach betont, dass sie keine Entscheidung in dieser Personalie bis zum Abschluss einer NFL-Untersuchung der Vorwürfe der 16 Frauen treffen würden. Die Untersuchung der Vorwürfe, die durch einen Bericht von „The Baltimore Banner“ ans Licht kamen, läuft weiter an. Dennoch zogen die Ravens im Draft 2025 mit Tyler Loop bereits früh in Runde 6 einen neuen Kicker, ein Schritt, der das Ende von Tucker in Baltimore bereits angedeutet hatte.

Mehrere Spas in der Region rundum Baltimore haben Tucker seit Bekanntwerden dieser Fälle Hausverbot erteilt und mehrere Masseurinnen weigern sich seither, ihn zu behandeln.

Tucker hat diese Vorwürfe nun bereits zweimal öffentlich zurückgewiesen.

Nicht nur sein angebliches Fehlverhalten gegenüber diesen Frauen sprach für einen Abschied, auch seine zuletzt schwache Leistung in der NFL war kein Bewerbungsschreiben. Tucker verwandelte nur 73,3 Prozent seiner Field-Goal-Versuche 2024, was der mit Abstand schlechteste Wert seiner Karriere ist, in der er insgesamt bei 89,1 Prozent liegt. Das wiederum ist NFL-Rekord.

Tucker kam 2012 als Undrafted Free Agent in die Liga und spielte 13 Saisons für die Ravens.

Derek Carr bestätigt Schulterverletzung

Derek Carr soll sich Medienberichten zufolge vor ein paar Wochen schwer an der Schulter verletzt haben. Der Quarterback der New Orleans Saints bestätigte dies am Wochenende und sprach zudem über eine Familientragödie.

Mitte April berichtete das „NFL Network“ über Carrs Blessur, die den Spielmacher womöglich daran hindert, in der kommenden Saison zu spielen. In der Folge hielten sich die New Orleans Saints in dieser Thematik wiederum bedeckt, was Zweifel an den Problemen des QBs nährten.

Während seiner Gastpredigt in der ChurchLV meldete sich Carr diesbezüglich nun erstmals selbst zu Wort und bestätigte seine Schulterverletzung, um die Leute zu widerlegen, die „über mich lügen“. Der 34-Jährige versicherte in Las Vegas: „Ich habe einen MRT-Bericht, der das beweist. Das Team weiß Bescheid, wir stehen in ständigem Kontakt. Es ist alles in Ordnung, wir untersuchen es und werden weitermachen.“

Über die Schwere der Verletzung schwieg Carr unterdessen. Fans der Saints dürfen also weiterhin auf zeitnahes Comeback ihres Signal Callers hoffen. Zumal General Manager Mickey Loomis nach dem diesjährigen NFL Draft und der Verpflichtung von  Quarterback-Talent Tyler Shough nichts von einer Degradierung des Routiniers wissen wollte.

„Ja, ich meine, Derek ist der Starter“, beharrte der GM am Samstagabend auf der gewohnten Konstellation.

Wie fit Carr zu Beginn der kommenden NFL-Saison wegen seiner Schulterverletzung tatsächlich ist, lässt sich aber natürlich noch nicht absehen. Darüber hinaus wurde der gebürtige Kalifornier seit dem Beginn des Offseason-Programms nicht mehr in der Anlage der Saints gesehen, was auf Social Media abermals zu negativen Reaktion führte.

Seine Abwesenheit begründete Carr am Wochenende indes unter anderem mit der Fehlgeburt, die seine Frau Heather kürzlich erlitten hat.

„Ich enthülle das alles, um zu sagen, dass wir Menschen sein sollten, die nicht urteilen und das Schlimmste denken, wenn wir nicht wissen, was die Leute durchmachen, Amen? Und so haben wir uns um unsere Familie gekümmert. Denn die Reihenfolge wird immer Glaube, Familie, Football sein, egal wie die Situation ist“,  teilte der Saints-QB mit.

Eagles halten Schlüsselspieler langfristig

Die Philadelphia Eagles haben sich mit einem ihrer wichtigsten Offensivspieler auf eine Verlängerung seines Vertrages bis 2029 verständigt.

Wie der Super-Bowl-Champion am Ostermontag verkündet hat, bleibt Center Cam Jurgens für weitere vier Jahre in der Stadt der brüderlichen Liebe.

Sein Agent Ryan Tollner lieferte schließlich die Eckdaten des Deals gegenüber Adam Schefter von „ESPN“. Demnach ist die Verlängerung über vier Jahre 68 Millionen Dollar wert, was einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 17 Millionen Dollar entspricht. Nur Chiefs-Center Creed Humphrey verdient auf dieser Posiition mehr.

Jurgens begann seine Karriere als Backup bei den Eagles und wurde 2023 zum Starter auf Guard, ehe er in der vergangenen Saison die Nachfolge von Teamikone Jason Kelce als Center antrat – mit dieser Absicht hatten ihn die Eagles einst auch gedraftet.

Jurgens spielte 2024 seine bislang beste Saison in der NFL und wurde erstmals in den Pro Bowl gewählt. Seine Pass Rush Win Rate von 95 Prozent war laut „ESPN“ die zehnbeste aller Interior Offensive Linemen in der NFL.

Die Offensive Line der Eagles war eine der besten überhaupt in der NFL und hatte großen Anteil daran, dass Offensive Player of the Year Saquon Barkley einer der besten Saisons überhaupt für einen Running Back hingelegt hat. Zudem ist Jurgens als Center ein elementar wichtiger Teil des überaus erfolgreichen Tush-Push-Plays, das die Eagles über die vergangenen Jahre perfektioniert haben.

Jurgens gilt zudem als Kämpfer und biss in den Playoffs trotz großer Rückenbeschwerden auf die Zähne. Diese Probleme waren so groß, das sie ihn vom Start im NFC Championship Game gegen die Washington Commanders abhielten. Nachdem jedoch sein Backup, Guard Landon Dickerson, mit einer Knieverletzung raus musste, sprang Dickerson doch ein und spielte die komplette zweite Hälfte auf dem Weg in den Super Bowl, den man schließlich deutlich gegen die Kansas City Chiefs gewann.

Dolphins-Star steht vor dem Abgang

Überraschende Entwicklung bei den Miami Dolphins. Ganz offenbar scheinen sich die Wege des Teams und NFL-Star Jalen Ramsey zu trennen. Der Cornerback soll getradet werden.

Wie Ian Rapoport vom „NFL Network“ berichtet, haben sich die Miami Dolphins und ihr Star-Cornerback Jalen Ramsey einvernehmlich darauf geeinigt, Trade-Optionen für den Passverteidiger zu prüfen und in Zukunft demnach wohl getrennte Wege zu gehen.

Wie Rapoport erklärte, ist ein Abgang des Verteidigers dementsprechend durchaus möglich. Ramsey stehen in der kommenden Spielzeit 25,1 Millionen Dollar voll garantiert zu, von denen die Dolphins bereits vier Millionen als Roster Bonus gezahlt haben. Ein neues Team müsste Ramsey dementsprechend noch knapp 21 Millionen Dollar bezahlen für die kommende Spielzeit.

Ein möglicher Trade wäre bereits der dritte Trade für Jalen Ramsey in dessen Karriere.

Seine Laufbahn begann Ramsey bei den Jacksonville Jaguars, die ihn 2016 mit dem fünften Pick im NFL Draft auswählten. Bei den Jaguars wurde er zu einem der besten Cornerbacks der Liga und stand direkt in seinem zweiten Jahr im All-Pro-Team.

2019 ging er für zwei Erstrundenpicks und einen Viertrundenpick zu den Los Angeles Rams, wo er seine Leistungen noch weiter steigerte. Vor Beginn der Saison 2019 machten ihn die Rams zum bestbezahlten Defensive Back der NFL. Der größte Erfolg der Liaison war der Super-Bowl-Sieg 2021.

2023 ging es dann zu den Miami Dolphins, die einen Drittrundenpick und Hunter Long an die Rams abgaben. Seither spielte Ramsey auch für die Dolphins auf hohem Niveau, auch wenn ihm im NFL-Vergleich die jüngere Konkurrenz wie Sauce Gardner oder Pat Surtain den Rang abgelaufen hat.

Vor diesem Hintergrund ist durchaus fraglich, ob ein Team bereit ist, 21 Millionen Dollar für den 30-Jährigen zu bezahlen, der es in seiner Laufbahn auf 24 Interceptions und 108 verteidigte Pässe bringt.

Jaguars treffen Entscheidung um Travon Walker

Travon Walker kam 2022 als erster Pick im NFL Draft zu den Jacksonville Jaguars. Das Team traf nun eine wenig überraschende Entscheidung für ihren Edge Rusher.

Wie die Jaguars am Montag bekannt gaben, zieht man für Travon Walker die 5th-Year Option. Diese hält Walker nach den ersten vier Jahren seines Rookie-Vertrags weiterhin in Jacksonville. Für das zusätzliche Jahr wird Walker 14,75 Millionen Dollar bekommen, die komplett garantiert sind.

Allerdings hätten es noch mehr sein können, nämlich dann, wenn Walker in seinen ersten Jahren in den Pro Bowl gekommen wäre. Weil dies nicht der Fall war, landet er in der Gehaltsbewertung im „Playtime Tier“ und verdient „nur“ 14,75 Millionen Dollar.

Bis Anfang Mai können die Teams für die Erstrundenpicks aus 2022 noch die Fifth-Year Option ziehen. Blickt man beispielsweise nach Detroit oder New York, könnte dort Aidan Hutchinson und Sauce Gardner eine größere Gehaltssumme erwarten, sollten die Lions und Jets die Option ziehen. Hutchinson und Gardner standen nämlich bereits im Pro Bowl.

Mit dem ersten Pick im gesamten Draft hatte Jacksonville Walker damals verpflichtet. Ein Investment, dass zu scheitern drohte. In der ersten Saison brachte es Walker nur auf 3,5 Sacks. Zu wenig für einen First-Overall Pick.

Anschließend entwickelte sich Walker aber immer mehr zum Leistungsträger. In den letzten beiden Saisons verbuchte er jeweils eine zweistellige Anzahl an Sacks. Im Vorjahr war er einer von nur vier Spielern, die über 60 Tackles und 10 Sacks schafften. Mit Leonard Williams, Andrew Van Ginkel und T.J. Watt hatte Walker gute Mitstreiter in dieser Statistik.

Gemeinsam mit Josh Hines-Allen lehrt Walker den Quarterbacks das Fürchten. In den letzten beiden Spielzeiten brachten die beiden zusammen 46 Mal den Quarterback zu Boden. Ein Wert, der keinem anderen Duo gelang.

Ex-Lions-Star gibt NFL-Rücktritt bekannt

John Cominsky ist zu Beginn des NFL-Jahres bei keinem neuen Team untergekommen. Der ehemalige Defensive End der Detroit Lions war wohl auch nicht aktiv auf der Suche, denn er erklärte zu Wochenbeginn seinen Rücktritt.

Via Instagram verkündete Cominsky seine Entscheidung, die ihm laut eigener Aussage von seinem lädierten Körper aufgezwungen wurde.

„Nach sechs Jahren in der NFL beende ich meine Karriere offiziell aus medizinischen Gründen“, schrieb der ehemalige Viertrundenpick der Atlanta Falcons. „Ich bin stolz auf meine Karriere, habe mir aber eine Reihe von Verletzungen zugezogen,  die meinen Wunsch, weiterzuspielen, überfordern.“

Nach seinen drei Jahren in Atlanta spielte Cominsky zuletzt bei den Detroit Lions. Das Team von Dan Campbell holte ihn 2022 von der Waiver-Liste und teilte ihm für die darauffolgende NFL-Saison eine Schlüsselrolle in der Defense zu. Der Neuzugang häufte damals in 14 Partien unter anderem 30 Tackles und vier Sacks an und zog mit Detroit ins NFC Championship Game ein.

Die Lions belohnten ihn für die starken Auftritte anschließend mit einem neuen Zweijahresvertrag über 8,5 Millionen Dollar. Die Saison 2023 beendete der Verteidiger dann mit elf Starts, 36 Tackles und zwei Sacks.

Die vorherige Spielzeit verpasste Cominsky wiederum komplett. Am zweiten Tag des Training Camps hatte er sich zuvor einen Innenbandriss im rechten Knie zugezogen. Trotz dieses unrühmlichen Endes blickt der 29-Jährige aber voller Demut auf seine NFL-Karriere.

„Ich habe in meiner Zeit als Footballspieler viel gelernt, was mir in Zukunft definitiv zugutekommen wird. Ich hatte das Privileg, viele große Spiele auf der großen Bühne zu bestreiten. Ich stand mit Spielern auf dem Feld, die ich als junger Sportler bewundert habe. Ich habe Hall of Famern die Hand geschüttelt und einige der besten Männer und Frauen der Welt getroffen“, schwelgte Cominsky in den Erinnerungen, die ihm auch nach dem Karriere-Ende niemand nehmen kann.