Siegesserie von Hartenstein und OKC gerissen

Die Siegesserie der Oklahoma City Thunder mit dem deutschen NBA-Profi Isaiah Hartenstein ist nach 15 Erfolgen nacheinander gerissen.

Oklahoma, unangefochtener Tabellenführer der Western Conference, verlor das Topspiel beim Ost-Spitzenreiter Cleveland Cavaliers mit 122:129. Damit verpassten es die Thunder, in der Gesamtbilanz mit Cleveland gleichzuziehen. Die Cavaliers führen mit jetzt 32 Siegen bei nur vier Niederlagen die Liga an.

Hartenstein überzeugte einmal mehr mit einer starken Leistung und kam auf 18 Punkte sowie elf Rebounds. Bester Werfer der Partie war Thunder-Star Shai Gilgeous-Alexander mit 31 Punkten. Bei den Gastgebern ragte Jarrett Allen mit 25 Zählern heraus.

Unterdessen scheint das kurze Zwischenhoch der New Orleans Pelicans mit dem deutschen Weltmeister Daniel Theis bereits wieder vorbei zu sein. Die Pelicans verloren ihr Heimspiel gegen die Portland Trail Blazers mit 100:119. Es war die zweite Niederlage in Folge für New Orleans, nachdem das Team zuvor mit zwei Siegen in Serie kurz für Aufsehen gesorgt hatte.

Theis kam wie gewohnt rund ein Drittel des Spiels zum Einsatz und erzielte sechs Punkte. Zudem sicherte er sechs Rebounds. Punktbester Spieler der Partie war Deni Avdija von den Trail Blazers mit 26 Zählern.

Milwaukee Bucks gewinnen NBA-Cup gegen Oklahoma City

Isaiah Hartenstein hat mit den Oklahoma City Thunder das Finale um den NBA Cup verloren und seinen ersten großen Titel verpasst.

Gegen die Milwaukee Bucks verlor OKC nach einer enttäuschenden zweiten Halbzeit 81:97. Zur Halbzeit lag Hartensteins Team beim 50:51 nur mit einem Punkt hinten, der 26-Jährige war mit 14 Punkten zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit Giannis Antetokounmpo von den Bucks der beste Werfer auf dem Feld.

Während bei Hartenstein aber nur noch zwei weitere Zähler hinzukamen und sein Team nach der Pause große Schwierigkeiten hatte, beendete der Grieche Antetokounmpo den Abend mit 26 Zählern, 19 Rebounds und 10 Vorlagen. Er war damit der punktbeste Spieler der Partie und wurde zum wertvollsten Spieler gewählt.

„Ich bin so stolz auf diese Gruppe. Wir haben Mannschaftsbasketball gespielt. Der Job ist noch nicht erledigt, wir müssen noch vieles besser machen“, sagte Antetokounmpo mit Blick auf die reguläre Saison, in die die Bucks mit nur zwei Siegen aus zehn Spielen gestartet waren. Inzwischen steht der Meister von 2021 bei 14 Siegen in 25 Spielen.

Im Finale des zum zweiten Mal ausgespielten NBA Cups sorgte ein 19:5-Lauf in der zweiten Halbzeit für die Vorentscheidung.

„Wir haben zusammengehalten“, sagte Bucks-Profi Damien Lillard. Die NBA hat den Wettkampf eingeführt, um schon früh in der Saison relevante Spiele zu haben. Mit Ausnahme des Finales zählen die Spiele alle zur Bilanz der Hauptrunde. Vor allem für die Spieler ohne Mega-Vertrag ist der Turniersieg finanziell attraktiv: Jeder Profi des Siegerteams bekommt von der NBA eine Prämie in Höhe von 514.971 US-Dollar.

Hartenstein dreht auf: Knicks gewinnen auch Spiel zwei

Dank sportlicher Schwerstarbeit von Isaiah Hartenstein und einer erneut starken Leistung von Jalen Brunson haben die New York Knicks auch Spiel zwei in der NBA-Playoff-Serie gegen die Indiana Pacers gewonnen.

Isaiah Hartenstein verbuchte in 39 Minuten Spielzeit beim 130:121 ein Double-Double aus 14 Punkten und 12 Rebounds. Dazu kamen acht Vorlagen für den Basketballer aus Niedersachsen, der mit den Knicks nun noch zwei Siege braucht zum Einzug in die Final-Serie der Eastern Conference. Hartenstein musste so lange spielen, weil Ersatzmann Mitchell Robinson verletzt ausfällt.

Brunson verpasste zwar ein fünftes Spiel in Serie mit mindestens 40 Punkten und beendete die Partie mit 29 Zählern, führte sein Team aber dennoch in den entscheidenden Phasen an.

Für große Begeisterung sorgte er mit der Rückkehr zur zweiten Halbzeit, nachdem er das zweite Viertel angeschlagen noch komplett verpasst hatte. Zur Halbzeit lagen die Knicks zehn Punkte in Rückstand.

„Er ist ein großartiger Anführer. Die Jungs haben alle Respekt dafür, wenn ein Kerl bereit ist alles zu geben, was er hat. Das sagt viel aus über ihn“, sagte Knicks-Trainer Tom Thibodeau.

Bei den Pacers hatte Tyrese Haliburton die beste Ausbeute und kam auf 34 Punkte. Spiel drei und vier der Serie werden am Freitag und Sonntag in Indiana ausgetragen.

Irrer Rekord-Vertrag für NBA-Superstar Jokic

Der serbische Basketball-Superstar Nikola Jokic wird seinen Vertrag bei den Denver Nuggets für eine Rekordsumme um fünf Jahre verlängern.

Der zwei Mal nacheinander zum wertvollsten NBA-Spieler gewählte 27-Jährige kassiert laut übereinstimmenden Medienberichten rund 264 Millionen US-Dollar für den Mega-Deal – es ist der größte Vertrag in der NBA-Geschichte.

Ebenfalls einen Supermax-Vertrag soll Devin Booker bei den Phoenix Suns erhalten, auch hier zog der Klub die so genannte „Designated Veteran Player Extension“.

Für den neuen Vier-Jahres-Kontrakt legen die Suns Berichten zufolge 215 Millionen US-Dollar auf den Tisch.

Bradley Beal erhielt zum Auftakt der Free Agency einen Vertrag bei den Washington Wizards über fünf Jahre, der mit 251 Millionen US-Dollar dotiert ist.Isaiah Hartenstein wechselt zu den Knicks.Der deutsche Nationalspieler Isaiah Hartenstein wird unterdessen wohl das Team wechseln.

Von den Los Angeles Clippers zieht es ihn zu den New York Knicks, dort soll Hartenstein für zwei Jahre rund 16,3 Millionen Dollar kassieren. Ebenfalls zu den Knicks wechselt wohl Jalen Brunson.

Der Superstar der Dallas Mavericks soll für seinen Vier-Jahres-Deal 104 Millionen US-Dollar erhalten.