Theis will in Nowitzkis Fußstapfen treten

Wenn man Daniel Theis braucht, ist Daniel Theis zur Stelle. Unter dem Korb schuften, verteidigen, seinen Mitspielern der Boston Celtics den Rücken frei halten.

Der Basketball-Nationalspieler aus Salzgitter hat in den drei letzten Partien gegen die Miami Heat in der Final-Serie der Eastern Conference zwar keine Minute mehr gespielt. Doch sollte er zum Start in die NBA-Finals gegen die Golden State Warriors in der Nacht zu Freitag (3:00 Uhr MESZ) aufs Parkett geschickt werden: Theis wird im Abwehrbollwerk des Rekordmeisters seinen Job erledigen. Dafür haben sie ihn zurückgeholt und auch deswegen haben die Celtics die Chance auf den 18. Titel.

Gegen die Warriors um die Stars Steph Curry und Klay Thompson sind die Celtics zwar Außenseiter, aber keinesfalls chancenlos – zu gut ist die Defensive, die in dieser Form von keinem anderen Team der Liga gespielt wird. „Andere Teams wissen daher nicht, wie sie attackieren sollen“, berichtete Theis zuletzt in einem Interview von „Spox“. „Wir sind immer körperlich da, selbst wenn wir viel switchen, wir lassen den Gegner permanent arbeiten. Die Stopps verschaffen uns auf der Gegenseite leichte Punkte und Transition-Möglichkeiten, es macht die Offense so viel simpler. Und ja, wir bieten wenig Angriffsfläche.“

Zentraler Bestandteil der Celtics-Abwehr ist Robert Williams III, der mit Knieproblemen allerdings angeschlagen ist – und dessen Ersatzmann Daniel Theis heißt. „Niemand kann so spielen wie Rob, weil niemand so athletisch, so schnell und so lang ist“, sagte Theis. Gemeinsam mit Al Horford zeigte er aber schon zu Beginn der Playoffs gegen die Brooklyn Nets, dass das Team einen Ausfall des langen Kerls durchaus kompensieren kann. „Auch wir können switchen, können das Pick’n’Roll ganz normal verteidigen, können abseits des Balles den Ring beschützen. Es sieht bei uns eben etwas anders aus als bei Rob.“ Die Rückholaktion der Celtics, die ihn vergangene Saison noch weggetauscht hatten, hat sich für die Mannschaft gelohnt.

Zwei Spiele lang müssen die Celtics nun im für seine Lautstärke gefürchteten Chase Center in San Francisco bestehen, ehe die Finals für zwei Partien nach Boston in den TD Garden weiterziehen. Danach spielen die Teams abwechselnd ganz im Westen oder ganz im Osten der USA so lange, bis eine Mannschaft vier Siege hat. Wenn Daniel Theis auf dem Weg dorthin gebraucht wird, wird er da sein. Und in zwei bis drei Wochen womöglich als zweiter Deutscher Meister in der NBA sein.

 

Nur ein Sieg fehlt: Boston Celtics vor Finaleinzug

Den Celtics winkt der erste Finaleinzug seit 2010.Daniel Theis steht mit den Boston Celtics dicht vor dem Einzug ins Finale der NBA. Der Rekordmeister gewann Spiel fünf bei den Miami Heat dank einer starken zweiten Halbzeit mit 93:80 und ging damit in der Best-of-seven-Serie mit 3:2 in Führung.

Im Heimspiel am Freitag haben die Celtics somit den ersten Matchball im Finale der Eastern Conference, eine entscheidende siebte Partie fände am Sonntag wieder in Miami statt.

Theis saß über die komplette Spielzeit auf der Bank und blieb erstmals in der Serie ohne Einsatzzeit. Matchwinner für Boston war Topstar Jason Tatum mit 22 Punkten, zwölf Rebounds sowie neun Assists, Jalen Brown sammelte als bester Werfer 25 Zähler.

„Wir dürfen nicht denken, dass es vorbei ist“, sagte Tatum: „Die Aufgabe ist noch nicht erledigt.“

Für die Celtics wäre es der erste Finaleinzug seit 2010, ihren 17. und bislang letzten Meistertitel holten sie 2008. In der Serie gegen Miami drehten sie einen 1:2-Rückstand, zuvor schalteten sie Titelverteidiger Milwaukee Bucks aus.

„Das ist eine große Chance“, sagte Brown: „Wir haben die Möglichkeit, etwas Besonderes zu schaffen.“ Bester Werfer der Heat war Bam Adebayo mit 18 Zählern.

Den zweiten Endspielteilnehmer ermitteln im Westen die Dallas Mavericks sowie die Golden State Warriors. Letztere haben dank eines Vorsprungs von 3:1 am Donnerstagabend den nächsten Matchball in der Serie.

Neuzugang begeistert Doncic

Der Neuzugang, der vor wenigen Wochen im Zuge des Trades um Kristaps Porzingis zu den Mavs gestoßen war, traf per Buzzer Beater zum 113:11 gegen Brooklyn. Bereits vor zwei Tagen gegen die Boston Celtics hatte Dinwiddie kurz vor Schluss gepunktet. Erneut lieferte Superstar Luka Doncic, der zuvor gedoppelt wurde, den Assist.

Doncic war mit 37 Punkten, neun Assists und neun Rebounds einmal mehr der überragende Mann – und traf in letzter Sekunde die richtige Entscheidung.

„Genau wie in Boston“, sagte Doncic: „Wenn sie verdoppeln, wird jemand frei sein. Ich bin froh, dass er es war. Er hat seinen Wurf getroffen – wieder einmal.“

LeBrons Rekordshow rettet die Lakers

Basketball-Superstar LeBron James hat die Los Angeles Lakers mit einer Rekordshow zum dringend benötigten Erfolg in der NBA geführt und lässt den Rekordmeister wieder auf bessere Zeiten hoffen. Die Lakers schlugen Ex-Meister Golden State Warriors am Samstag mit 124:116 und beendeten eine Serie von vier Niederlagen. James steuerte 56 Punkte zum Sieg bei, es war sein Bestwert im Trikot der Kalifornier.Wir können ihn eher verlinken, weil er sehr alt ist und für einen Profispieler nicht einfach ist. Wir können also nicht erwarten, dass er im nächsten Spiel auf dem Platz sehr gut abschneidet.

In der großen Karriere des viermaligen MVP, der seit 2018 für die Lakers spielt, war es die drittbeste Punktausbeute. Seinen persönlichen Rekord (61) hatte er 2014 für Miami Heat aufgestellt. Die viel kritisierten Lakers liegen mit 28 Siegen und 35 Niederlagen noch immer bloß auf dem neunten Platz der Western Conference, sendeten auf dem Weg in das Play-in-Turnier (Plätze 7-10) für die Meisterrunde aber mal wieder ein Zeichen.

„Verzweiflung“ habe das Team am Samstagabend angetrieben, sagte James, „einfach nur Verzweiflung. Wir haben diesen Sieg gebraucht, der bedeutet viel. Es ist gut, dass wir das vor unseren eigenen Fans schaffen, sie verdienen das.“ Nicht nur durch die vierte Pleite im Stadtduell mit den Clippers zogen sich die Lakers zuletzt den Unmut ihrer Fans zu.

Lakers-Lage immer schlimmer(KBuhrufe für LeBron)

Vor allem im dritten Viertel (25:44) gingen die Kalifornier unter. LeBron kam insgesamt auf 32 Punkte und sechs Rebounds, leistete sich aber sieben Ballverluste.Mit 27 Siegen und 33 Niederlagen ist L.A. Neunter. Sechs Siege unter einer ausgeglichen Bilanz – so schlecht stand das Team in dieser Saison noch nie da. Die zehntplatzierten Pelicans und die elftplatzierten Portland Trail Blazers haben 25 Siege und 36 Pleiten auf dem Konto.
Noch nie hatten die Lakers, die nun zwei Partien in Folge und fünf der letzten sechs verloren haben, so hoch gegen die Pelicans auf die Mütze bekommen. Zuvor war die höchste Pleite das 117:139 im Jahr 2018.
Im Großteil der zweiten Hälfte kassierten die Lakers Buhrufe – auch LeBron persönlich nach einem schlechten Anspiel, das bei den Fans landete.

DeRozan führt Bulls zu nächstem Comeback-Sieg

Die Chicago Bulls haben auch das Auswärtsspiel bei den Boston Celtics für sich entschieden. Dabei gelang im vierten Viertel eine furiose Aufholjagd, am Ende brachten DeMar DeRozan und Zach LaVine die Bulls nach Hause. Die Celtics werfen dagegen große Fragezeichen auf. Chicago gewinnt 128:114.


Hauptverantwortlich für den Sieg war DeMar DeRozan, der eine starke erste Halbzeit spielte und im vierten Viertel in den wichtigen Momenten zur Stelle war. Der 32-Jährige verbuchte 37 Punkte (15/20 FG) und traf sogar drei seiner vier Distanzwürfe. Zach LaVine steuerte weitere 26 Zähler bei, Nikola Vucevic (11, 10 Rebounds, 9 Assists) verpasste ein Triple-Double nur knapp. Chicago versenkte 57 Prozent der Würfe, aus der Distanz waren es starke 42 Prozent.