Wie Jayden Daniels die NFL aufmischt

In einer Zeit, in der Offense-Zahlen im Keller sind und kaum jemand seine PS auf die Straße bringt, sahen wir zum Abschluss von Woche 3 der NFL ein denkwürdiges Offensivspektakel zwischen den Cincinnati Bengals und Washington Commanders. Eines, das vor allem zeigte, wie gut Quarterback Jayden Daniels schon jetzt ist.

Um es vorweg zu nehmen sei gesagt: Ja, die allgemeine Annahme war, dass Jayden Daniels der Quarterback in der diesjährigen Draftklasse ist, der am weitesten ist. Derjenige, den man am ehesten schon jetzt reinwerfen könnte. Und genau das hat er nun unterstrichen und hebt sich damit von seiner QB-Klasse merklich ab.

Durch die Bank sind Offenses dieser Tage am Kämpfen. Kaum ein Team schafft es, Konstanz in die eigenen Angriffsbemühungen zu bringen. Doch eine Truppe ist nah dran an Konstanz auf hohem Niveau – Überraschung! Es sind die Washington Commanders.

Die Commanders haben in Woche 2 für Aufsehen gesorgt, indem sie die New York Giants 21:18 geschlagen haben, obwohl sie keinen einzigen Touchdown erzielten. Es waren nur sieben Field Goals. Doch es waren eben sieben Field Goals in sieben echten Drives – Kneeldowns am Ende einer Halbzeit ausgenommen. Die Commanders leisteten sich keinen Turnover und punkteten in jedem Drive, den sie nicht freiwillig beendeten.

Warum das bemerkemswert ist? Weil sie das am Montagabend wiederholt haben! Erneut hatten sie durch die Bank nur Scoring Drives, dieses Mal aber überwiegend solche, die mit Touchdowns endeten – abgesehen von Kneeldowns am Ende beider Halbzeiten. Noch nie zuvor ist einem Team in der Super-Bowl-Ära gelungen, zwei Spiele am Stück ohne Punts und ohne Turnovers hinzulegen.

Dass die Bengals ebenso nicht punteten und bis auf einen verschossenen Field-Goal-Versuch ebenfalls immer punkteten, spricht nun nicht gerade für die Defense von Head Coach Dan Quinn, doch mit einer so konstanten Offense ist das für den Moment mal kein Problem.

NFL-Star steht vor den Scherben seiner Karriere

Carson Wentz hat einst zu den vielversprechendsten Talenten in der NFL gezählt. Nach seiner Entlassung bei den Washington Commanders hängt die Karriere des Quarterbacks aber am seidenen Faden.

Am Montag gaben die Commanders Wentz offiziell frei. Der 30-Jährige ist somit wieder auf dem Markt. Die Nachfrage dürfte sich nach den schwachen Leistungen in der Vergangenheit allerdings in Grenzen halten.

Wentz wurde erst in der letzten Offseason nach Washington Commanders getradet. In der zurückliegenden Saison absolvierte er aufgrund eines Fingerbruchs lediglich acht Partien, was seinem Team ganz recht gewesen sein könnte.

Bei seinen Auftritten unterliefen dem Spielmacher nämlich teils haarsträubende Fehler. So warf Wentz in Woche 17 gleich drei Interceptions gegen die Cleveland Browns und war damit maßgeblich für die 10:24-Niederlage verantwortlich.

In den letzten drei Jahren spielte Wentz für drei verschiedene Teams. Wie „ESPN“-Analyst Field Yates auf Twitter veranschaulichte, war der Profi bei seinen Trades zuvor immerhin noch einige Draft-Picks wert. In dieser Offseason ist er hingegen gratis zu haben.

Carson Wentz begann seine Karriere bei den Philadelphia Eagles, die ihn 2016 an zweiter Stelle auswählten. In seinem zweiten Jahr avancierte der Quarterback zum Star, führte seine Mannschaft zu einer beeindruckenden 11:2-Bilanz und wurde als MVP gehandelt.

In Woche 14 zog sich der Ballverteiler dann jedoch einen Kreuzbandriss zu. Backup Nick Foles übernahm und triumphierte mit Philadelphia in einem spektakulären Super Bowl über die New England Patriots (41:33). Wentz war anschließend für viele Fans abgeschrieben.

Die Eagles hielten dennoch an ihrem Hoffnungsträger fest. In der Folgezeit plagten ihn aber mehrere Verletzungen, sodass er nie zu alter Stärke zurückfand. 2021 folgte der Trade zu den Indianapolis Colts, die ihn nach nur einer Saison an die Washington Commanders weiterreichten.

Nach diesen enttäuschenden Spielzeiten wird Wentz wohl vorerst nicht mehr als Starting-Quarterback bei einem Team unterschreiben – und das, obwohl so viele Franchises aktuell auf der Suche nach einem erfahrenen Playcaller sind.