Straubing und Nürnberg gehen in Führung

Die Straubing Tigers und die Nürnberg Ice Tigers haben ihren Heimvorteil in einen Erfolg umgemünzt und benötigen jeweils nur noch einen weiteren Sieg zum Einzug ins Play-off-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga.

Im ersten Spiel der Best-of-three-Serie besiegte Straubing, der Siebte der DEL-Hauptrunde, den Zehnten, die Löwen Frankfurt, mit 2:1 (1:1, 1:0, 0:0). Am Sonntagabend setzte sich Nürnberg in einem nicht minder umkämpften Play-off-Spiel mit 4:3 (2:1, 2:2, 0:0) gegen die Schwenninger Wild Wings durch.

Damit haben beide siegreichen Klubs beim Wiedersehen in Frankfurt beziehungsweise Schwenningen am Dienstagabend Matchball.

Mutige Frankfurter gingen im Eisstadion am Pulverturm durch Reid McNeill (7.) in Führung, doch Josh Melnick (9.) antwortete fast postwendend. Joshua Samanski (33.) besorgte schließlich den Siegtreffer für die Tigers, die im Falle des Weiterkommens im Viertelfinale auf Titelverteidiger Eisbären Berlin treffen würden.

In Nürnberg ging ebenfalls zunächst der Gast in Führung, Brett Ritchie traf im Powerplay in der siebten Spielminute. Doch Nürnberg zeigte sich unbeeindruckt und zog bis Mitte des zweiten Drittels auf 4:2 davon.

Hauptrundensieger ERC Ingolstadt, Berlin, die Fischtown Pinguins Bremerhaven, die Adler Mannheim, Red Bull München und die Kölner Haie hatten sich direkt für die Runde der letzten acht qualifiziert. Ab dem Viertelfinale gilt der Modus „best of seven“. Wer zuerst vier Spiele gewonnen hat, kommt eine Runde weiter bzw. gewinnt den Titel.

 

Ingolstadt baut Serie aus – Eisbären bleiben dran

Auch bei Red Bull München hat der ERC Ingolstadt ein Ausrufezeichen gesetzt und die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit seinem achten Sieg in Serie gefestigt. Nach dem 4:0 (0:0, 2:0, 2:0) liegt der Spitzenreiter weiter zwei Punkte vor den Eisbären Berlin.

Der Titelverteidiger hatte am Nachmittag dank Ty Ronning vorübergehend Platz eins erobert. Nach einem Hattrick des US-Stürmers gewannen die Berliner bei den Straubing Tigers 4:3 (1:1, 3:1, 0:1) und verbesserten sich auf 52 Punkte. Ingolstadt steht bei 54.

Austen Keating (24.), Alex Breton (31.), Riley Sheen (48.) und Leon Hüttl (60.) trafen für den ERC. München ist nach der Niederlage weiter Sechster. Adler Mannheim mühte sich zu einem 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) bei Schlusslicht Düsseldorfer EG und ist weiter Vierter. Fünfter sind die Kölner Haie nach einem 3:1 (1:0, 2:0, 0:1) über die Augsburger Panther.

Ronning traf in Straubing früh zum 1:0 (4.) und erhöhte im Mitteldrittel per Doppelschlag auf 4:2 (31./34.). Straubing konnte in der Schlussphase durch Justin Braun lediglich verkürzen (48.)

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat seinen Edmonton Oilers als Vorlagengeber zum nächsten Sieg in der NHL verholfen.

Beim 4:2 gegen die St. Louis Blues mussten die Oilers trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung im Schlussdrittel zittern, feierten dann aber doch souverän den zweiten Sieg in Serie. Draisaitl bereitete den ersten und dritten Treffer seines Teams, das auf Platz vier der Pacific Division steht, vor.

Auch dem deutschen Nationalspieler Tim Stützle gelangen zwei Assists für die Ottawa Senators beim 3:1-Sieg gegen die Nashville Predators. Der 22-Jährige stand 15 Minuten auf dem Eis und legte die ersten beiden Treffer auf. Die Senators haben nach nun 26 Spielen eine ausgeglichene Bilanz.

Moritz Seider kassierte derweil mit den Detroits Red Wings eine 1:2-Niederlage gegen Colorado Avalanche und stand dabei mehr als 25 Minuten auf dem Eis – kein Feldspieler seiner Mannschaft wurde länger eingesetzt. Die Red Wings sind Vorletzter in der Atlantic Division.

Straubing Tigers schnappen sich Ice-Tigers-Duo

Die Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben in Tim Fleischer und Danjo Leonhardt gleich zwei Stürmer vom fränkischen Konkurrenten Nürnberg Ice Tigers geholt.

Das gab der Play-off-Halbfinalist am Montag bekannt. Zu Vertragslaufzeiten machte der Klub keine Angaben. „Ich bin begeistert, dass mit Danjo und Tim zwei junge, talentierte und bissige Nationalspieler in unser Team kommen. Beide sind flexibel einsetzbar und damit auch für unsere Special Teams enorm wichtig“, sagte Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Tigers.

Danjo Leonhardt lief in den vergangenen beiden Spielzeiten für Nürnberg auf und verbuchte in 110 Partien 44 Scorerpunkte. Fleischer kam seit 2021 für die Ice Tigers auf 80 Scorerpunkte in 163 Spielen. Beide kamen in Nachwuchsteams des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) zum Einsatz.

Vorlagengeber Leon Draisaitl und den Edmonton Oilers fehlt in den NHL-Playoffs auf dem Weg zum Stanley Cup nur noch ein weiterer Sieg zum Einzug in die zweite Runde.

Die Eishockey-Mannschaft aus Kanada bezwang die Los Angeles Kings 1:0 und führt in der Best-of-Seven-Serie jetzt mit 3:1-Siegen. Die Entscheidung kann bereits in der Nacht zu Donnerstag beim nächsten Spiel in Edmonton fallen.

Nach 27 Toren in den ersten drei Partien ließen die Abwehrreihen beider Teams in Spiel vier kaum etwas zu. Die Führung für Edmonton entstand aus der ersten Überzahlphase der Partie. Über die Stars Connor McDavid und Draisaitl kam der Puck zu Evan Bouchard, der ihn aus der Distanz ins Netz jagte.

Zuvor hatten die New York Rangers auch das vierte Duell mit den Washington Capitals gewonnen und als erstes NHL-Team die zweite Runde der Playoffs erreicht. In Washington holten die Rangers ein 4:2.

Die Vancouver Canucks gewannen nach Verlängerung 4:3 gegen die Nashville Predators und führen in dieser Serie jetzt 3:1. Auch die Colorado Avalanche brauchen nur noch einen weiteren Sieg für den Einzug in die zweite Runde. Vor den eigenen Fans in Denver gab es ein 5:1 gegen die Winnipeg Jets.