Zwei Draisaitl-Treffer sorgen für Oilers-Sieg

Zwei Tore, eine Vorlage – und das am Geburtstag: Eishockey-Star Leon Draisaitl war beim 3:2 der Edmonton Oilers nach Verlängerung gegen die Detroits Red Wings in der NHL der überragende Akteur.

Der 29-Jährige sicherte den Oilers im Duell mit Vize-Weltmeister Moritz Seider nach 18 Sekunden der Verlängerung den vierten Sieg im neunten Saisonspiel und machte sich selbst das schönste Geschenk.

Mattias Ekholm hatte die Vorlage zum entscheidenden Treffer gegeben. „Ich habe selten einen besseren Pass bekommen als diesen. Das war ein Zuspiel der Superlative“, sagte Draisaitl begeistert.

Der gebürtige Kölner hatte zuvor zum 1:1 im zweiten Drittel ausgeglichen und das 2:2 durch Evan Bouchard im Schlussabschnitt vorbereitet. Draisaitl hat nun sechs Tore und vier Vorlagen auf seinem Konto.

Zwei Assists steuerte auch Superstar Connor McDavid für den Titelkandidaten bei, der holprig in die Saison gestartet war.

„Es ist immer einfacher zu gewinnen, wenn auch deine besten Spieler zeigen, dass sie die Besten sind“, sagte Oilers-Coach Kris Knoblauch zufrieden. Für Detroit und Seider war es die sechste Niederlage der Saison im zehnten Spiel.

Eine Niederlage kassierte auch Tim Stützle, der mit den Ottawa Senators 4:5 gegen Colorado Avalanche verlor. Stützle gelang dabei seine siebte Vorlage der Saison. Für die Senators war es die vierte Niederlage im achten Spiel.

 

Stützle trifft beim Sieg gegen Seider in der NHL

Tim Stützle hat im deutschen Eishockey-Duell mit Moritz Seider in der NHL klar die Oberhand behalten.

Beim 5:1 seiner Ottawa Senators bei den Detroit Red Wings erzielte Tim Stützle den vierten Treffer der Kanadier, für den 21-Jährigen war es Saisontor Nummer 6 und bereits der 26. Scorerpunkt. Superstar Patrick  Kane gelang auf der Gegenseite sein erstes Tor für Detroit.

John-Jason Peterka dagegen musste sich mit den Buffalo Sabres den Montreal Canadiens nach Penaltyschießen mit 2:3 geschlagen geben. Im Shoot-out scheiterte der Nationalspieler an Montreals Goalie Cayden Primeau, der mit insgesamt 46 Paraden glänzte.

Lukas Reichel verbuchte mit den Chicago Blackhawks durch das 3:1 gegen die St. Louis Blues erstmals in der Saison zwei Siege nacheinander. Indes verlor Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken gegen Tampa Bay Lightning mit 3:4 nach Verlängerung, nach zwei Dritteln musste der deutsche Goalie mit einer Unterkörperverletzung ausgewechselt werden.

Die Eisbären Berlin haben die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga erfolgreich verteidigt. Der Hauptstadtklub bezwang Meister RB München am Sonntag in einem intensiv geführten Topduell mit 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen.

Mit 52 Punkten aus 26 Spielen liegen die Berliner weiter vor den Verfolgern Fischtown Pinguins Bremerhaven und Straubing Tigers.

Die Eisbären führten im 500. DEL-Spiel von Nationalspieler Jonas Müller dank eines Treffers des Amerikaners Ty Ronning (27.) lange, mussten aber kurz vor Ende der regulären Spielzeit den Ausgleich durch Yasin Ehliz (57.) hinnehmen.

Nach einer ereignislosen Verlängerung traf dann im Penaltyschießen einzig Ronning.

Bremerhaven fand nach der Niederlage gegen Berlin am vergangenen Freitag wieder in die Spur. Das Team von Headcoach Thomas Popiesch setzte sich bei den Grizzlys Wolfsburg mit 3:1 (1:0, 1:0, 1:1) durch.

Die Düsseldorfer EG musste sich bei den Löwen Frankfurt 2:4 (0:0, 1:1, 1:3) geschlagen geben.