Draisaitl bei Oilers-Sieg gut aufgelegt

Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers zu einem NHL-Sieg gegen die Chicago Blackhawks geführt.

Der Eishockey-Nationalspieler bereitete beim 4:3 den Siegtreffer vor und war im zweiten Drittel am Anschlusstreffer zum 1:2 ebenfalls mit einer Vorlage beteiligt. Draisaitl, der in dieser Saison zum zweiten Mal in seiner Karriere die Auszeichnung als wertvollster Spieler gewinnen könnte, kommt damit bereits auf 32 Assists. Für die Edmonton Oilers war es der fünfte Sieg aus den vergangenen sechs Partien.

Lukas Reichel blieb auf der Gegenseite ohne Torbeteiligung. JJ Peterka bereitete unterdessen beide Tore der Buffalo Sabres vor, unterlag mit seinem Team aber dennoch den Seattle Kraken 2:6. Tim Stützle erzielte beim 5:0 der Ottawa Senators gegen die Pittsburgh Penguins das letzte Tor.

Philipp Grubauer hat im Duell der deutschen Eishockey-Nationalspieler mit Moritz Seider einen der bittersten Tage seiner NHL-Karriere erlebt.

Beim 2:6 seines Teams Seattle Kraken bei Seiders Detroit Red Wings kassierte Goalie Grubauer in den ersten gut sechs Minuten drei Gegentreffer bei nur vier Schüssen und musste danach seinen Platz im Kasten räumen.

Für Grubauers Nachfolger Joey Daccord begann es dann kaum besser: Nach nur 97 Sekunden saß auch der zweite Schuss auf Daccord, zwei weitere Treffer folgten bis zum 0:6.

Beim siebten Sieg der Red Wings in Serie verbuchte Verteidiger Seider seinen 21. und 22. Assist der laufenden Saison. Für Seattle war es hingegen die fünfte Niederlage in den jüngsten sechs Spielen.

Vor allem für Grubauer läuft es bislang sehr bescheiden in der aktuellen Saison: Bei 20 Spielen als Start-Torwart hat er 15 Niederlagen kassiert.

 

Knappe Pleite für Draisaitls Oilers

Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers eine knappe Niederlage in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL kassiert.

Beim 3:4 nach Verlängerung bei den Los Angeles Kings war der Kölner zwar im zehnten Spiel in Serie an einem Treffer beteiligt, die 3:2-Führung reichte letztlich aber nicht.

Tim Stützle traf für die Ottawa Senators zur 1:0-Führung bei den Winnipeg Jets, am Ende stand aber eine 2:4-Niederlage beim besten Team der Liga. Für den deutschen Nationalspieler war es das zwölfte Saisontor. Ottawa verlor zum zweiten Mal in Folge nach zuvor sechs Siegen.

Torhüter Philipp Grubauer durfte mit dem Team von Seattle Kraken dank einer spektakulären Aufholjagd nach zuvor fünf Niederlagen erstmals wieder einen Sieg bejubeln. Seattle gewann nach einem 1:4-Rückstand im letzten Drittel noch 5:4 bei den Vancouver Canucks. Vince Dunn und Jaden Schwartz sorgten mit je zwei Treffern ab der 56. Minute noch für den Erfolg. Nico Sturm verlor mit den San Jose Sharks 1:3 gegen die Calgary Flames.

Alexander Owetschkin meldete sich nach einer 16 Spiele langen Verletzungspause beim 5:2 der Washington Capitals bei den Toronto Maple Leafs mit seinem 869. Karrieretreffer zurück.

Der 39 Jahre alte Russe traf zum Endstand ins leere Tor. Owetschkin fehlen nun nur noch 25 Tore zum Rekord von Eishockey-Legende Wayne Gretzky.

Dank des überragenden Liam Kirk haben die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ein Offensivspektakel gefeiert. Gegen überforderte Schwenninger Wild Wings gewann der Meister 7:3 (5:1, 2:1, 0:1) und festigte den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter ERC Ingolstadt. Der Brite Kirk erzielte bereits im ersten Drittel einen Hattrick (14., 16., 19.) und legte im zweiten Drittel nach (36.).

Den Torreigen hatten im letzten Heimspiel des Jahres Ty Ronning (9.) und Blaine Byron (11.) eröffnet. Auch Olivier Galipeu (36.) traf. Die Treffer von Mirko Höfflin (20.), Alexander Karachun (34.) und Arkadiusz Dziambor (43.) für den Tabellenachten aus Schwenningen blieben lediglich Randnotiz. Zum Jahresabschluss geht es für Berlin am Montag zu den Augsburger Panthern (19.30 Uhr/MagentaSport).

Draisaitl in Gala-Form: Oilers bauen Serie aus

Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers mit einer weiteren Gala zum fünften Sieg in Serie geführt.

Beim 6:3 gegen die Vegas Golden Knights in der NHL erzielte der beste deutsche Eishockeyspieler sein 22. Saisontor, zudem gelangen ihm gegen den Spitzenreiter der Pacific Division zwei Vorlagen.

Nach dem schwachen Saisonstart sind die Oilers mittlerweile in Bestform und nur noch drei Punkte von Vegas entfernt. Maßgeblichen Anteil daran hat Leon Draisaitl, der in den vergangenen fünf Spielen 13 Punkte (5 Tore, 8 Vorlagen) gesammelt hat.

„Mir gefällt unser Spiel im Moment. Ich denke, wir spielen gut und finden langsam ein bisschen besser in unsere Rollen und unseren Rhythmus“, sagte der Kölner.

Gegen den Division-Rivalen aus Las Vegas, gegen den die Oilers zuvor zwei Spiele verloren hatten, zahlte sich das Zusammenspiel früh aus.

Nach dem 5:0 kamen die Gäste zwar ins Spiel zurück, doch Jeff Skinner sorgte im Schlussabschnitt für das 6:3, das Spiel war entschieden, und das Edmonton Journal schrieb von einem „Statement-Sieg“ für die Finalisten der vergangenen Saison.

Neben Draisaitl waren am Samstag auch die deutschen Nationalspieler Moritz Seider und Tim Stützle erfolgreich.

Verteidiger Seider traf beim 4:2 der Detroit Red Wings gegen die Toronto Maple Leafs zum vierten Mal in dieser Saison.

Stürmer Stützle ging zwar zum zweiten Mal nacheinander leer aus, seine Ottawa Senators gewann jedoch gegen die Pittsburgh Penguins mit 3:2 nach Verlängerung.

Zwei Draisaitl-Treffer sorgen für Oilers-Sieg

Zwei Tore, eine Vorlage – und das am Geburtstag: Eishockey-Star Leon Draisaitl war beim 3:2 der Edmonton Oilers nach Verlängerung gegen die Detroits Red Wings in der NHL der überragende Akteur.

Der 29-Jährige sicherte den Oilers im Duell mit Vize-Weltmeister Moritz Seider nach 18 Sekunden der Verlängerung den vierten Sieg im neunten Saisonspiel und machte sich selbst das schönste Geschenk.

Mattias Ekholm hatte die Vorlage zum entscheidenden Treffer gegeben. „Ich habe selten einen besseren Pass bekommen als diesen. Das war ein Zuspiel der Superlative“, sagte Draisaitl begeistert.

Der gebürtige Kölner hatte zuvor zum 1:1 im zweiten Drittel ausgeglichen und das 2:2 durch Evan Bouchard im Schlussabschnitt vorbereitet. Draisaitl hat nun sechs Tore und vier Vorlagen auf seinem Konto.

Zwei Assists steuerte auch Superstar Connor McDavid für den Titelkandidaten bei, der holprig in die Saison gestartet war.

„Es ist immer einfacher zu gewinnen, wenn auch deine besten Spieler zeigen, dass sie die Besten sind“, sagte Oilers-Coach Kris Knoblauch zufrieden. Für Detroit und Seider war es die sechste Niederlage der Saison im zehnten Spiel.

Eine Niederlage kassierte auch Tim Stützle, der mit den Ottawa Senators 4:5 gegen Colorado Avalanche verlor. Stützle gelang dabei seine siebte Vorlage der Saison. Für die Senators war es die vierte Niederlage im achten Spiel.

 

Oilers patzen trotz Draisaitl-Tor – Seider mit Vorlage

Das 39. Saisontor des deutschen Eishockey-Stars Leon Draisaitl hat den Edmonton Oilers in der NHL nicht zum Sieg bei den St. Louis Blues gereicht.

Der Kölner schoss die Mannschaft von Head Coach Kris Knoblauch mit seinem Treffer zum 2:2 (55.) zunächst in die Verlängerung, dort sorgte Blues-Forward Brandon Saad nach 2:09 Minuten aber für die Entscheidung. Als Fünfter der Western Conference liegt Edmonton dennoch weiter auf Play-off-Kurs.

Leon Draisaitl punktete im achten Spiel in Folge, zusammen mit seinen 60 Vorlagen kommt er nun auf 99 Scorerpunkte. Der 28-Jährige steht somit kurz davor, die Saison zum dritten Mal in Folge mit einer dreistelligen Gesamtzahl zu beenden. Die Vorlage zu seinem Treffer kam von Connor McDavid – es war dessen 97. Assist der Saison.

Moritz Seider feierte derweil mit den Detroit Red Wings nach vier Niederlagen in Folge wieder einen Sieg und wahrte die kleine Chance auf eine Wildcard für die Play-offs. Beim 4:2 gegen die Tampa Bay Lightning steuerte Seider die Vorlage zum 3:2 in der 58. Minute bei, es war sein 31. Assist der Saison.

 

Dank Matchwinner Draisaitl: Oilers bauen NHL-Serie aus

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der NHL zum fünften Sieg in Serie geschossen.

Der Kölner erzielte beim 2:1 nach Verlängerung bei den Boston Bruins beide Treffer für die Kanadier, die der Spitze der Western Conference immer näher kommen.

Draisaitl rettete die Oilers zunächst in die Overtime (58.). Dort erzielte der 28-Jährige dann auf Vorlage von Connor McDavid mit einer Direktabnahme sein 32. Saisontor. Edmonton festigte mit dem 38. Saisonsieg zumindest Platz fünf, die Oilers haben mit 60 Partien jedoch weniger Spiele als die Konkurrenz absolviert und könnten somit weiter Boden gutmachen.

„Es ist einfach ein Zeichen der Reife unserer Gruppe“, sagte Draisaitl nach der Partie: „Wir haben durchgehalten und waren geduldig. Am Ende des Tages braucht man nur einen Schuss, einen Spielzug, um zu gewinnen.“

Torhüter Philipp Grubauer musste nach sechs Starteinsätzen nacheinander wieder auf der Bank Platz nehmen. Der Rosenheimer sah einen umkämpften 4:3-Erfolg des Seattle Kraken gegen die Winnipeg Jets. Dank des vierten Siegs aus den vergangenen fünf Spielen darf sich auch der Kraken als Zehnter im Westen noch kleine Hoffnungen auf die Play-offs machen.

NHL: Draisaitl gewinnt Duell mit Stützle

Die Edmonton Oilers und Leon Draisaitl haben ihre Aufholjagd in der NHL auch im kanadischen Duell fortgesetzt und nehmen die Play-off-Plätze ins Visier. Die Oilers setzten sich am Samstag gegen die Ottawa Senators mit 3:1 durch.

Der deutsche Eishockey-Star Draisaitl blieb dabei ausnahmsweise ohne Torbeteiligung – das galt auf der Gegenseite auch für seinen Landsmann Tim Stützle.

Edmonton konnte sich dieses Mal auf Zach Hyman verlassen, der mit einem Dreierpack für den Sieg sorgte und seine starke Form im neuen Jahr bestätigte: Bereits beim jüngsten Sieg gegen die Philadelphia Flyers (5:2) hatte er mit einem Tor und zwei Assists geglänzt.

Die Oilers feierten bereits den siebten Sieg in Serie, mit nun 41 Punkten sind die Kanadier Vierter der Pacific Division und haben damit zumindest vorübergehend einen Wildcard-Platz für die Play-offs inne. Zudem hat Draisaitls Team weniger Spiele absolviert als die direkte Konkurrenz. Stützles Senators (28 Punkte) gehören weiter zu den schwächsten Teams der Liga.

Die Buffalo Sabres mit dem deutschen Angreifer John-Jason Peterka kamen zu einem 3:1 bei den Pittsburgh Penguins, stehen in der Atlantic Division mit 38 Punkten als Vorletzter aber nur einen Rang vor den Senators. Auch Peterka blieb ohne Scorerpunkt.

Draisaitl und Edmonton Oilers bauen NHL-Siegesserie aus

Eishockey-Superstar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Profiliga NHL ausgebaut.

Der deutsche Ausnahmestürmer erzielte beim 5:2 (1:1, 2:2, 2:0)-Erfolg gegen die Philadelphia Flyers ein Tor und eine Vorlage. Für Edmonton war es der sechste Sieg hintereinander. Mit 19 Erfolgen nach 35 Partien haben die Oilers nach ihrem Fehlstart die Playoff-Ränge wieder im Visier.

Draisaitl traf mit seinem 18. Saisontor zum zwischenzeitlichen 4:2 (42. Minute) und assistierte beim 2:0 durch Zach Hyman (29.) zum 24. Mal in dieser Spielzeit.

Noch besser machte es Team-Kollege Connor McDavid, der einmal traf und vier Vorlagen beisteuerte. Der 26 Jahre alte Kanadier überschritt in seinem 602. Ligaspiel die 900-Punktemarke (317 Tore und 586 Assists). Nur Eishockey-Ikone Wayne Gretzky, Mario Lemieux, Mike Bossy und Peter Stastny benötigten weniger Spiele für 900 Punkte.

Tim Stützle und die Ottawa Senators verloren nach schwachem erstem Drittel bei den Vancouver Canucks mit 3:6 (0:5, 1:0, 2:1). Stützle bereitete beide Tore durch Wladimir Tarasenko (41./58.) mit seinen Vorlagen 27 und 28 in dieser Saison vor.

Verteidiger Moritz Seider und die Detroit Red Wings können nach dem 5:3 (1:1, 1:1, 3:1) bei den San Jose Sharks erstmals seit 2016 wieder von der Playoff-Teilnahme träumen.

David Perron drehte mit zwei Toren (51./59.) im Schlussdrittel das Match für den elfmaligen NHL-Champion. Bei den Sharks fehlt weiterhin Nico Sturm aufgrund einer Oberkörperverletzung. Der 28-Jährige kam zuletzt Mitte Dezember für das punktschlechteste NHL-Team zum Einsatz.

Für Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks sind die Playoff-Plätze weit entfernt. Das Team aus dem US-Bundesstaat Illinois verlor bei den Nashville Predators mit 0:3 (0:1, 0:0, 0:2) ist hat im Westen nach San Jose die zweitschlechteste Bilanz.

Draisaitl und Oilers feiern Kantersieg über Anaheim Ducks

Beim bislang höchsten Sieg der Saison haben die Edmonton Oilers um den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl die Anaheim Ducks in der Profiliga NHL regelrecht überrollt.

Die Kanadier gewannen ihr erstes Heimspiel seit mehr als einer Woche mit 8:2, der deutsche Nationalstürmer trug mit einem Tor sowie einem Assist zum Erfolg bei.

Für Edmonton war es nach dem 5:0 bei den Washington Capitals am Freitag der zweite klare Erfolg nacheinander. Die Oilers kamen durch den siebten Sieg im 20. Spiel bis auf drei Punkte an Anaheim heran, sind aber weiter Vorletzter der Pacific Division.

Draisaitl bereitete im Rogers Place das 1:1 durch Evander Kane (5.) mit seinem 19. Assist vor und traf in Überzahl zum 7:2 (48.). Superstar Connor McDavid war mit einem Tor und vier Vorlagen Topscorer des Abends, Zach Hyman traf doppelt.

Moritz Seider bleibt mit den Detroit Red Wings in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL auf Erfolgskurs.

Das Team des deutschen Verteidigers bezwang Minnesota Wild 4:1 und holte den dritten Sieg nacheinander. In der Eastern Conference belegt Detroit den vierten Rang, Seider blieb ohne Scorerpunkt. Stürmer David Perron (5., 42.) war mit einem Doppelpack der Matchwinner für die Red Wings.

Zudem erwischte Torhüter Alex Lyon einen hervorragenden Tag. Der 30-Jährige wehrte 37 der 38 Schüsse der Gäste ab. Für Minnesota war es die sechste Niederlage in Serie und die insgesamt 14. im 19. Saisonspiel.

Stürmer Lukas Reichel musste mit seinen Chicago Blackhawks einen Rückschlag hinnehmen. Gegen die St. Louis Blues verloren die Blackhawks 2:4 und verschliefen dabei die Anfangsphase komplett. Bereits nach sechs Minuten lag Chicago 0:2 zurück – und lief dann vergebens hinterher. Reichel blieb wie Ausnahmetalent Connor Bedard ohne Scorerpunkt.

Draisaitl und Oilers setzen Fehlstart fort

Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben in der nordamerikanischen NHL ihren Fehlstart fortgesetzt.

Im kanadischen Duell gegen die Winnipeg Jets verloren die Edmonton Oilers 2:3 nach Verlängerung und kassierten im fünften Saisonspiel die vierte Niederlage.

Draisaitl konnte immerhin seine persönliche Saisonbilanz aufbessern, verbuchte zwei Assists und steht damit bereits bei neun Scorerpunkten (vier Tore, fünf Vorlagen).

Vize-Weltmeister John-Jason Peterka feierte dagegen mit den Buffalo Sabres den zweiten Saisonsieg. Gegen die New York Islanders setzten sich die Sabres 3:1 durch. Peterka blieb ohne Scorerpunkt.

Nichts zu holen war auch für Lukas Reichel, der mit den Chicago Blackhawks 3:5 gegen Stanley-Cup-Champion Vegas Golden Knights unterlag. Ausnahmetalent Connor Bedard traf bei seinem Heimdebüt für Chicago gleich mit seinem ersten Schuss zur Führung, danach kam aber nicht mehr viel.

Goalie Philipp Grubauer verlor mit Seattle Kraken 1:4 gegen die New York Rangers, bei der vierten Pleite im sechsten Spiel wehrte der Rosenheimer 27 Schüsse ab. Erneut sieglos blieb Nationalspieler Nico Sturm mit den San Jose Sharks. Beim 1:5 gegen die Nashville Predators kassierten die sich im Neuaufbau befindlichen Kalifornier die fünfte Niederlage im fünften Spiel.

Bereits am Samstagabend deutscher Zeit hatte Moritz Seider das NHL-Duell mit Tim Stützle gewonnen. Verteidiger Seider setzte sich mit den Detroit Red Wings bei Stützles Ottawa Senators 5:2 durch und glänzte beim vierten Sieg in Serie auch offensiv mit zwei Assists.