Bengals-Coach verteidigt sich nach Burrow-Ausfall

Beim jüngsten NFL-Spiel zwischen den Cincinnati Bengals und den Jacksonville Jaguars hat Joe Burrow eine Zehenverletzung erlitten, die ihn monatelang außer Gefecht setzen wird. Head Coach Zac Taylor verteidigte sein Team im Anschluss derweil gegen aufkommende Vorwürfe.

In seinen sechs NFL-Jahren steckte Joe Burrow insgesamt 201 Sacks ein, die zweitmeisten in diesem Zeitraum. Der Bengals-Spielmacher erlitt wohl auch deshalb schon zwei schwerwiegende Blessuren. Gegen die Jaguars erfolgte dann der nächste Schock: Burrow zog sich beim 31:27-Sieg eine Zehenverletzung im linken Fuß zu und wird voraussichtlich drei Monate lang pausieren.

Dieser jüngste Rückschlag wirft unterdessen die Frage auf, ob die Verantwortlichen in Cincinnati genug tun, um den Franchise-Quarterback zu schützen. Die Offensive Line glich in der letzten NFL-Saison immerhin schon einer Drehtür. In der Offseason investierte man dennoch vorwiegend in den Receiving-Room, indem Ja’Marr Chase und Tee Higgins mit Mega-Verträgen ausgestattet wurden.

Zac Taylor sieht in der fragwürdigen Personalplanung und Burrows neuster Verletzung trotzdem keinen Zusammenhang. In seinen Augen hatte der zweimalige Pro Bowler gegen die Jaguars schlicht Pech.

„Ich weiß nicht, wie eine Rasenzehenverletzung entsteht, ob man getroffen oder getreten wird“, sagte der Bengals-Coach am Montagnachmittag auf der Pressekonferenz. „Ich weiß, dass er möglicherweise 99 Prozent des Spiels unversehrt geblieben wäre und dann passiert es ausgerechnet in dieser einen Spielszene.“

Dass die eigenen Fans aufgrund des Burrow-Ausfalls sauer sind, kann Taylor unterdessen nachvollziehen. „Ich verstehe das. Ich verstehe, was die Leute erwarten. Sie werden uns sehr offensiv angreifen“, prognostizierte der 42-Jährige. Zugleich verwies er auf die Erfolge der jüngeren Vergangenheit.

„Unser Spielstil hat uns zum Super Bowl, zwei AFC-Meisterschaftsspielen, zu zwei Divisiontiteln verholfen und uns viele Siege eingebracht“, gab Taylor zu bedenken und ergänzte mit Blick auf die Gesundheit seiner Profis: „Wir prüfen ständig, wie wir unsere Spieler schützen und ihnen die bestmögliche Position verschaffen können.“

 

Joe Burrow als Gamechanger gewürdigt

Joe Burrow ist im NFL Draft 2020 als Number-1-Pick von den Cincinnati Bengals gewählt worden. Der junge Quarterback hielt dem hohen Druck anschließend stand und führte sein Team zurück in die Erfolgsspur. Ein Mannschaftskamerad wird ihm dafür wohl ewig dankbar sein.

Als Burrow in Cincinnati Bengals aufschlug, lag die Stadt – bezogen auf den Football – am Boden. Seit 1990 war den Bengals beispielsweise kein Sieg mehr in den Playoffs vergönnt gewesen.

In seinem zweiten NFL-Jahr beendete Burrow diese Leidenszeit und führte sein Team überraschend bis in den Super Bowl. Seit diesem Triumphzug zählt das Franchise wieder zu  den dauerhaften Anwärtern auf die Vince-Lombardy-Trophäe.

Teamkollege Sam Hubbard erinnerte sich bei „NFL Network“ derweil an die schlimme Zeit vor Burrows Erscheinen. „Wir haben in Cincinnati viele Jahre lang gekämpft“, berichtete der NFL-Profi der im Draft 2018 von den Bengals gepickt wurde. „Ich bin als Cincinnati-Fan aufgewachsen und gehöre heute zu den Bengals mit der längsten Amtszeit.“

Der Defensiv End bekam die Durststrecke der AFC-North-Organisation also gleich mehrfach am eigenen Leib zu spüren.

Dass die Bengals mittlerweile zu den Top-Teams der NFL zählen, machte Hubbard indes an einem einzigen Mann fest. „Wir haben einen großartigen Quarterback, an den wir glauben: Joe Burrow. So einen Kerl zu haben, für den man immer hart spielt und bei dem man immer weiß, dass man in jedem Spiel dabei ist, inspiriert das ganze Team.“

Gleichzeitig dankte der Verteidiger dem gesamten Staff in Cincinnati für die Erfolge in der jüngeren Vergangenheit. „Unser Trainerstab und unser Front Office haben gute Arbeit geleistet und einfach Leute zusammengestellt, die gut zu unserer Kultur passen. Das alles baut irgendwie aufeinander auf“, sagte Hubbard.