Super-Bowl-Sieger bereut seine Zeit bei den Eagles

Bryce Huff ist im Vormonat via Trade von den Philadelphia Eagles zu den San Francisco 49ers gewechselt. Mit seinem Aus in Philly hatte der NFL-Verteidiger laut eigener Aussage allerdings schon viel früher gerechnet.

In Bezug auf die Pressure Rate gehörte Huff 2023 zu den besten Spielern der NFL. Ihm gelangen obendrein zehn Sacks. Nach dieser Saison war daher ein üppiger Zahltag beim Pass Rusher angebrochen. Er verließ die New York Jets und unterschrieb einen Dreijahresvertrag über 51,1 Millionen Dollar bei den Eagles. Dort fasste der Routinier aber nie wirklich Fuß, wie er kürzlich einräumte.

„Wenn ich ganz ehrlich bin, wollte ich schon ziemlich früh einen Trade“, berichtete Huff im „The SFNiners“-Podcast. „Und weil die Dinge in Philadelphia so gelaufen sind, wusste ich ziemlich früh, dass es nicht passt.“

Nach Angaben des Routiniers ist bei den Eagles „eine Menge passiert. Ich möchte nicht ins Detail gehen. Da ich seit fünf Jahren in der Liga bin, wusste ich irgendwie, wie es sich anfühlt, in einer guten Situation zu sein. Ich wusste schon ziemlich früh in der Saison, wohin die Reise gehen würde, wahrscheinlich sogar schon im Training Camp, wenn ich ehrlich bin“, führte Huff aus.

Seit Gefühl sollte ihn letztlich nicht täuschen. Der Defense-Profi gewann mit Philadelphia im Februar zwar als inaktiver Spieler den Super Bowl, durfte über die gesamte Saison allerdings nur sechsmal starten und häufte unter anderem nur fünf Solo Tackles an.

Umso größer dürfte die Freude bei Huff über den jüngst erfolgten Trade zu den 49ers ausfallen. In der Bay Area arbeitet er ferner wieder mit Robert Saleh zusammen. San Franciscos zurückgekehrter Defense Coordinator trieb ihn einst schon bei den Jets zu Höchstleistungen an.

„Coach Saleh hat in New York großartige Arbeit geleistet und ich habe in meinen drei Jahren bei ihnen viele Jungs über sich hinauswachsen sehen“, zeigte sich Huff in der „49ers Web Zone“ bereits begeistert über die Aussicht, erneut mit Saleh zusammenzuarbeiten.

Saquon Barkley mit Super-Bowl-Ansage

Die Philadelphia Eagles werden in der kommenden NFL-Saison versuchen, ihren Titel zu verteidigen. Saquon Barkley schwor sein Team schon jetzt auf das große Ziel ein, das abermals eine Menge Opferbereitschaft erfordert.

Nach den bisherigen OTAs zog Barkley in der Sendung „The Insiders“ bereits ein positives Fazit. „Es war großartig. Wir haben Jungs, die zu uns kommen, sich einbringen, hart trainieren und auf hohem Niveau antreten. Die jungen Spieler, die wir gedraftet und geholt haben, integrieren sich von Anfang an in die Kultur“, berichtete der Running Back der Eagles am Montag.

Dank dieser Voraussetzungen traut Barkley seinem Team den erneuten Sieg im Super Bowl zu. Doch dafür müssten die Beteiligten ein weiteres Mal bis an ihr Limit gehen.

„Erfolg ist kein Zufall“, stellte der ehemalige Erstrundenpick schließlich klar. „Wir kennen das Rezept. Wir wissen, was nötig ist. Wir können keine Schritte überspringen, um dorthin zu gelangen, wo wir hinwollen. Wir kennen das Rezept, müssen uns nur daran halten und ein bisschen Glück haben, wenn es darum geht, gesund zu bleiben. Wenn uns das gelingt, sind wir mit unserem Talent und unseren Coaches gut aufgestellt.“

In der Vorsaison blieb Barkley von Verletzungssorgen verschont, führte die Eagles in seinem ersten Jahr nach seinem Weggang von den New York Giants zum Titel und brach mit 2.504 Rushing Yards (inklusive der Playoffs) ganz nebenbei einen neuen NFL-Rekord.

„Es war ein Wahnsinnsjahr. Ein Jahr, von dem man träumt. Es war ein Jahr, für das man trainiert“, blickte der 28-Jährige, der das Cover der neusten Madden-Ausgabe zieren wird, zu Wochenbeginn kurz auf seine jüngsten Erfolge zurück.

Im Anschluss war Barkleys Blick aber schon wieder nach vorne gerichtet, denn: „Das Schöne daran ist, dass man die Chance hat, es noch einmal zu schaffen. Dadurch ändert sich die Einstellung: Man lernt daraus. Und obwohl ich ein großartiges Jahr hatte, gibt es so viele Spielzüge und Dinge, die ich noch verbessern kann. Man muss sich auf die kleinen Details konzentrieren und sein Spiel auf ein neues Level bringen.“