Lakers-Chefetage reist für Doncic nach Polen

Wenn es eine Franchise versteht, ihre Superstars zum Umgarnen, sind es die Los Angeles Lakers. Besitzerin Jeanie Buss sowie Präsident für das Basketballgeschäft Rob Pelinka flogen zum Abschlusstraining der slowenischen Nationalmannschaft um Superstar Luka Doncic.

Mit ihrer Anwesenheit wollten die beiden ihre vollste Unterstützung für Doncic hinsichtlich seines langjährigen Commitments zur Nationalmannschaft ausdrücken. Sorgen über Verletzungen machen sich Buss und Pelinka keine: „Gar kein Problem“, wurde Pelinka von „The Athletic“ zitiert. „Es ist einfach etwas, woran wir in der Lakers-Organisation glauben.“

Darüber hinaus betonte Pelinka, dass es den Lakers „extrem wichtig sei, dem Gesicht der Franchise volle Unterstützung zukommen zu lassen.“ Pelinka und Buss werden gemeinsam mit Kurt und Linda Rambis, sowie dem Lakers-Chef für Performance und Gesundheit, Dr. Leroy Sims, dem Auftakt der Slowenen gegen Gastgeber Polen am Donnerstagabend (20.30 Uhr) beiwohnen.

Der Star selbst freute sich über den Besuch seiner Bosse: „Es bedeutet mir eine Menge. Das ist ein langer Flug: elf oder zwölf Stunden, glaube ich. Also weiß ich es zu schätzen, dass sie mich hier unterstützen.“ Zuvor hatte Doncic zum wiederholten Mal klargestellt, dass er auch in Zukunft plane, den Sommer bei der Nationalmannschaft zu verbringen. „Wenn ich verletzt bin, geht das natürlich nicht, aber wenn ich nichts habe, werde ich immer spielen“, erklärte der 26-Jährige.

Die Zeit, sich wieder auf die Lakers zu konzentrieren, werde für ihn laut Pelinka nach der EuroBasket wieder kommen. „Wir wollen, dass er sich 100 Prozent auf die Nationalmannschaft fokussieren und mit Stolz für sein Land auflaufen kann“, so der Kaderplaner. „Hoffentlich kommt er weit und gewinnt vielleicht sogar das Turnier.“

Sein Bekenntnis zu den Lila-Goldenen machte Doncic kurz vor der Europameisterschaft: Er unterschrieb Anfang des Monats einen neuen Dreijahresvertrag bei den Lakers.

Neuzugang begeistert Doncic

Der Neuzugang, der vor wenigen Wochen im Zuge des Trades um Kristaps Porzingis zu den Mavs gestoßen war, traf per Buzzer Beater zum 113:11 gegen Brooklyn. Bereits vor zwei Tagen gegen die Boston Celtics hatte Dinwiddie kurz vor Schluss gepunktet. Erneut lieferte Superstar Luka Doncic, der zuvor gedoppelt wurde, den Assist.

Doncic war mit 37 Punkten, neun Assists und neun Rebounds einmal mehr der überragende Mann – und traf in letzter Sekunde die richtige Entscheidung.

„Genau wie in Boston“, sagte Doncic: „Wenn sie verdoppeln, wird jemand frei sein. Ich bin froh, dass er es war. Er hat seinen Wurf getroffen – wieder einmal.“