Alles Wichtige zur Basketball-EM 2025

Vom 27. August bis zum 14. September findet die Basketball-EM 2025 in Lettland, Finnland, Zypern und Polen statt. Es ist die 42. Auflage einer Europameisterschaft. Teilnahmeberechtigt sind 24 Nationalteams, RTL überträgt live im Free-TV. sport.de hat die wichtigsten Infos zum Turnier.

Basketball-EM 2025: Hier finden die Spiele statt

Die Austragungsorte sind die Xiamo Arena in Riga (Lettland), die Noki-areena in Tampere (Finnland), das Spyros Kyprianou Athletic Center in Limassol (Zypern) und Spodek in Katowice (Polen).

Die Auslosung der Vorrundengruppen fand am 27. März in Riga statt. Vier Gruppenköpfen wurden jeweils fünf weitere Teams zugelost. Es gibt also vier Vorrundengruppen mit je sechs Mannschaften.

Die deutsche Mannschaft qualifizierte sich mit dem Sieg in der Gruppe mit Bulgarien, Schweden und Montenegro.

Nach dem Sensations-Coup bei der WM 2023 gegen will das DBB-Team auch bei der EM nach einer Medaille greifen. Neuer Nationaltrainer ist Alex Mumbru. Weltmeister-Coach Gordon Herbert trainiert inzwischen den FC Bayern. Nach den Erfolgen bei der WM und Olympia (Platz vier) gilt das deutsche Team als Mitfavorit.

Das erste Gruppenspiel bestreitet das DBB-Team am 27. August gegen Montenegro. Weitere Spieldaten sind der 29. August (gegen Schweden), 30. August (gegen Litauen), 1. September (gegen Großbritannien) und 3. September (gegen Finnland).

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom zeigt RTL alle Spiele der deutschen Mannschaft, Einzelspiele der K.o.-Runde sowie das Finale der FIBA EuroBasket live im Free-TV.

Zusätzlich hat sich RTL Deutschland umfangreiche Highlight-Rechte für alle Spiele der Europameisterschaft gesichert. Alle 76 Spiele der EuroBasket der Männer sind zudem live bei MagentaTV und MagentaSport* zu sehen.

Keine Medaille für Frauen-Vierer – Sprinterinnen souverän

Der deutsche Frauen-Vierer ist ohne die unersetzliche Lisa Brennauer bei den Olympischen Spielen in Paris an einer Medaille vorbeigefahren.

Drei Jahre nach der Goldfahrt von Tokio in Weltrekordzeit verpassten Franziska Brauße, Lisa Klein, Laura Süßemilch und Mieke Kröger am Mittwoch das kleine Finale um Bronze.

Die Uhr stoppte für das deutsche Quartett nach 4:07,908 Minuten. Am Abend fahren Brauße und Co. um den fünften Platz gegen Frankreich.

Für das Rennen um Bronze fehlte dem BDR-Gespann etwa eine halbe Sekunde auf Italien (4:07,491). Angesichts der Zeit der ebenfalls um Platz drei fahrenden Britinnen (4:04,908) wäre eine Medaille aber ohnehin unrealistisch gewesen.

„Das Ziel war eine Medaille oder zumindest das kleine Finale. Daran sind wir gescheitert“, sagte Bundestrainer André Korff: „Die ersten Mannschaften sind doch schon ein Stück weg. Dieses Potenzial kriegen wir momentan nicht auf die Kette.“

In Tokio war der Frauen-Vierer sensationell zum Sieg gerast. Das Rennen in 4:04,242 Minuten war aus deutscher Sicht eines der Highlights der Spiele in Japan. In Paris war Brennauer nicht mehr Teil des Teams, sie hat ihre Karriere inzwischen beendet. Süßemilch hat ihren Platz eingenommen.

Der Verlust Brennauers wiegt schwer. „Aktuell haben wir keinen Ersatz für sie gefunden. Ich hoffe, dass wir es in Zukunft hinkriegen. Sie war eine Bank, nicht nur physisch, sondern auch mental für alle anderen“, sagte Korff. Klein war derselben Meinung: „Es war in Ordnung, aber es fehlt halt eine Fahrerin. Es hat jeder sein Bestes gegeben.“

In Paris hatte ein Coronafall in der vorletzten Woche Braußes Vorbereitung gestört. Süßemilch klagte akut über Magen-Darm-Probleme. „Darauf möchte ich aber nichts schieben“, sagte Korff.

Die deutschen Sprinterinnen Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich starteten derweil erfolgreich ins Keirin-Turnier. Das Duo, das am Montag Bronze im Teamsprint gewonnen hatte, zog souverän ins Viertelfinale ein und kämpft dort am Donnerstag um das Weiterkommen.

 

Wo läuft Costa Rica vs. Deutschland

Am Donnerstagabend ab 20:00 Uhr fällt die Entscheidung! Die deutsche Nationalmannschaft trifft bei der Fußball-WM in Katar im dritten Gruppenspiel auf Costa Rica. Wo läuft das Entscheidungsspiel der Gruppe E live im TV und Stream?

Im Al Bayt Stadium in Al Khor schlägt für das DFB-Team von Bundestrainer Hansi Flick die Stunde der Wahrheit. Gegen Costa Rica muss unbedingt ein Sieg her, ansonsten heißt es für Deutschland schon zum zweiten Mal nach 2018: Aus in der Vorrunde!

Aber selbst im Falle des ersten Siegs der DFB-Elf im laufenden WM-Turnier ist das Weiterkommen noch nicht sicher. Gelingt der klar favorisierten deutschen Auswahl der Erfolg gegen Costa Rica, ist sie voraussichtlich noch auf Schützenhilfe der Spanier angewiesen, die im Parallelspiel gegen den derzeitigen Tabellenzweiten Japan antreten.

Endet die Partie Spanien vs. Japan am Donnerstag unentschieden, muss das DFB-Team mit mindestens zwei Toren Vorsprung gegen Costa Rica gewinnen.

Nur im Falle eines 8:0-Sieges zieht die deutsche Nationalmannschaft auf jeden Fall in die K.o.-Phase der WM-Endrunde ein.

Hier läuft das Spiel Deutschland vs. Costa Rica live im TV und Stream

  • Die Partie Costa Rica gegen Deutschland wird live in der ARD übertragen. Die Berichterstattung im Ersten startet bereits um 18:30 Uhr.
  • Moderatorin Esther Sedlaczek wird vor Ort im Stadion sein, ihr steht Ex-Weltmeister und TV-Experte Bastian Schweinsteiger zur Seite. Als Kommentator ist Gerd Gottlob im Einsatz.