Pistons schlagen Celtics auch ohne Schröder

Die Detroit Pistons sind in der NBA auch ohne Basketball-Weltmeister Dennis Schröder einfach nicht zu stoppen.

Beim 117:97 gegen Titelverteidiger Boston Celtics feierte das neue Team des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft den achten Sieg nacheinander, solch eine Serie hatten die Pistons zuletzt vor 16 Jahren aufs Parkett gelegt.

Schröder kam gegen die Celtics, für die er zwischen 2021 und 2022 auflief, nicht zum Einsatz. Topscorer der Pistons war Malik Beasley mit 26 Punkten, der zuletzt überragende Cade Cunningham kam auf 21 Zähler. Rekordmeister Boston, der ohne Jaylen Brown auskommen musste, hatte in Jayson Tatum (27 Punkte) seinen besten Werfer.

Mit 33 Erfolgen hat Detroit schon jetzt mehr Siege eingefahren als in den beiden vorherigen Saisons zusammen. Sechs Jahre nach der letzten Teilnahme nehmen die Playoffs als Sechster der Eastern Conference immer schärfere Konturen an.

Keine Zweifel bestehen an der Playoff-Teilnahme der Oklahoma City Thunder mit Isaiah Hartenstein. Das Spitzenteam der Western Conference gewann bei den Brooklyn Nets mit 129:121 und schraubte seine Bilanz auf 47 Siege bei 11 Niederlagen.

Hartenstein spielte trotz Prellungen im Gesicht mit Maske und kam auf 13 Punkte, Topscorer der Thunder war Shai Gilgeous-Alexander mit 27 Zählern.

Der deutsche Center Ariel Hukporti und seine New York Knicks besiegten unterdessen die Philadelphia 76ers mit 110:105. 38 Siege bei 20 Niederlagen bedeuten weiterhin Platz drei im Osten. Hukporti spielte von Beginn an und kam in 16 Minuten auf acht Punkte und zwei Rebounds.

Tatum führt Boston Celtics ins NBA-Halbfinale

Die Boston Celtics haben das NBA-Halbfinale erreicht. Den Dallas Mavericks um ihren erneut überragenden Superstar Luka Doncic fehlt nur noch ein Sieg.

Die Boston Celtics haben in der Basketball-Profiliga NBA als erstes Team das Halbfinale der diesjährigen Play-offs erreicht. Der Rekordmeister besiegte die Cleveland Cavaliers mit 113:98 und entschied die Best-of-seven-Serie mit 4:1 für sich. Als beste Mannschaft der Regular Season gilt Boston als heißer Meisterschaftsanwärter.

Jayson Tatum mit 25 und Al Harford mit 22 Zählern erzielten die meisten Punkte für die Celtics, die in den Conference Finals nun auf den Sieger der Partie zwischen New York Knicks und Indiana Pacers (Stand 3:2) treffen. Boston steht zum dritten Mal in Serie im Endspiel des Ostens.

Im Westen untermauerten die Dallas Mavericks um Superstar Luka Doncic ihre Ambitionen. Die Texaner siegten bei Oklahoma City Thunder mit 104:92 und gingen in der Viertelfinal-Serie mit 3:2 in Führung. Damit haben die Mavs im sechsten Spiel, das in der Nacht zu Sonntag (MEZ) stattfindet, im heimischen American Airlines Center Matchball.

Bei Dallas überragte einmal mehr Doncic. Der Slowene erzielte erneut ein Triple-Double und steuerte 31 Punkte, 10 Rebounds und 11 Assists bei. Maximilian Kleber kam wegen einer Schulterverletzung weiterhin nicht zum Einsatz. Bei Oklahoma reichten auch die 30 Punkte von Shai Gilgeous-Alexander nicht zum Sieg.

Nur ein Sieg fehlt: Boston Celtics vor Finaleinzug

Den Celtics winkt der erste Finaleinzug seit 2010.Daniel Theis steht mit den Boston Celtics dicht vor dem Einzug ins Finale der NBA. Der Rekordmeister gewann Spiel fünf bei den Miami Heat dank einer starken zweiten Halbzeit mit 93:80 und ging damit in der Best-of-seven-Serie mit 3:2 in Führung.

Im Heimspiel am Freitag haben die Celtics somit den ersten Matchball im Finale der Eastern Conference, eine entscheidende siebte Partie fände am Sonntag wieder in Miami statt.

Theis saß über die komplette Spielzeit auf der Bank und blieb erstmals in der Serie ohne Einsatzzeit. Matchwinner für Boston war Topstar Jason Tatum mit 22 Punkten, zwölf Rebounds sowie neun Assists, Jalen Brown sammelte als bester Werfer 25 Zähler.

„Wir dürfen nicht denken, dass es vorbei ist“, sagte Tatum: „Die Aufgabe ist noch nicht erledigt.“

Für die Celtics wäre es der erste Finaleinzug seit 2010, ihren 17. und bislang letzten Meistertitel holten sie 2008. In der Serie gegen Miami drehten sie einen 1:2-Rückstand, zuvor schalteten sie Titelverteidiger Milwaukee Bucks aus.

„Das ist eine große Chance“, sagte Brown: „Wir haben die Möglichkeit, etwas Besonderes zu schaffen.“ Bester Werfer der Heat war Bam Adebayo mit 18 Zählern.

Den zweiten Endspielteilnehmer ermitteln im Westen die Dallas Mavericks sowie die Golden State Warriors. Letztere haben dank eines Vorsprungs von 3:1 am Donnerstagabend den nächsten Matchball in der Serie.