Boston Bruins prüfen Trades von Star-Duo

Die Boston Bruins suchen vor der Saison 2025-26 nach Möglichkeiten, ihr Team zu verstärken – oder Spieler abzugeben. Zwei Kandidaten für Trades sind Pavel Zacha und Casey Mittelstadt.

Beide Spieler wurden als Optionen für die Vancouver Canucks diskutiert, die dringend ihre Top-Six-Reihe verbessern möchten und insbesondere einen verlässlichen zweiten Center suchen.

In dem Podcast „Sekeres & Price“ erklärte Host Jeff Marek, dass Pavel Zacha für die Canucks wahrscheinlich die bessere Wahl sei, da er konstanter spielt und vielseitiger einsetzbar ist.

Zacha, der einen Vierjahresvertrag über 19 Millionen US-Dollar besitzt, erzielte in der letzten Saison 47 Punkte in 82 Spielen bei durchschnittlich 19:04 Minuten Eiszeit pro Spiel. Mittelstadt kam auf 40 Punkte in 81 Spielen, einschließlich seiner Zeit bei den Colorado Avalanche, und hatte rund 17 Minuten Spielzeit pro Partie.

Beide Spieler wurden in der ersten Runde des NHL-Drafts ausgewählt: Zacha 2015 als sechster Pick von den New Jersey Devils, Mittelstadt 2017 als achter Pick von den Buffalo Sabres.

Insgesamt bringt Zacha in 628 Spielen 342 Punkte auf sein Konto, während Mittelstadt in 438 Spielen 236 Punkte erzielte.

 

Boston Bruins stehen dicht vor neuem NHL-Rekord

Das US-Eishockey-Team der Boston Bruins befindet sich in der National Hockey League (NHL) weiter auf Rekordjagd.

Die Mannschaft um Kapitän Patrice Bergeron und Torjäger David Pastrnak erreichte mit einem 4:3 nach Penaltyschießen bei den St. Louis Blues als erst vierte in der Liga-Geschichte die Marke von 60 Siegen.

Mit drei Siegen aus ihren verbleibenden fünf Spielen würden die Bruins die Bestmarke der Tampa Bay Lightning und der Detroits Red Wings, die jeweils auf 62 Siege kommen, verbessern.

Während Boston als Favorit in die Play-offs geht, werden Moritz Seider und Tim Stützle die Teilnahme daran aller Voraussicht nach verpassen.

Seider und die Red Wings gewannen auch dank einer Torvorlage des deutschen Verteidigers mit 5:2 bei den Toronto Maple Leafs, haben aber ebenso wie Stützle und die Ottawa Senators nach einem 3:4 bei den Columbus Blue Jackets nur noch eine theoretische Chance auf die „postseason“.

Seider und die Red Wings waren Minimalchance in der NHL

Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider und die Detroit Red Wings haben ihre geringen Chancen auf die Playoff-Teilnahme in der nordamerikanischen Profiliga NHL gewahrt.

Bei den bereits für die Endrunde qualifizierten Toronto Maple Leafs gewann Detroit mit 5:2. Seider, der beim Team aus Detroit die meiste Einsatzzeit aller Feldspieler bekam, steuerte zwei Torvorlagen zum Sieg bei.

Bei noch sechs ausstehenden Saisonspielen hat Detroit neun Punkte Rückstand auf einen Playoff-Platz in der Eastern Conference.

Einen überraschenden Rückschlag im Rennen um den Einzug in die Finalrunde kassierten unterdessen Tim Stützle und die Ottawa Senators. Bei den Columbus Blue Jackets, abgeschlagener Tabellenletzter im Osten, verloren die Senators am Sonntag (Ortszeit) mit 3:4. Stützle blieb ohne Torbeteiligung.

In der Tabelle der Eastern Conference liegt Ottawa mit 80 Punkten drei Zähler vor Detroit.