Lakers wegen Luka Doncic „gestresst“

Die Los Angeles Lakers schnappten sich Luka Doncic in einem Coup, nun sei die Franchise wegen dem Superstar „etwas gestresst“.

Das berichtet Brian Windhorst (ESPN). Der Grund dafür sei die Vertragsverlängerung, für die Luka Doncic ab dem 2. August qualifiziert ist.

Die Lakers können ihm dann einen neuen Vierjahresdeal für insgesamt 229 Millionen Dollar anbieten. „The Athletic“ hatte jüngst berichtet, dass Doncic um eine kürzere Verlängerung verhandeln könnte, um damit langfristig besser zu verdienen.

Die Lakers hatten Doncic in einem sehr überraschenden Trade am 2. Februar von den Dallas Mavericks losgeeist. Anthony Davis und ein Erstrundenpick 2029 gingen als größter Gegenwert nach Texas. Doncic verdient in der kommenden Saison knapp 46 Millionen Dollar, es folgt eine Spieleroption über knapp 49 Millionen.

Laut Windhorst sei der Stress bei den Lakers nicht außergewöhnlich. „Das passiert, wenn ein Spieler seinen zweiten Maximalvertrag erhalten kann. Das ist der Zeitpunkt, wenn ein Spieler manchmal das Team verlässt oder den Vertrag nicht wert ist“, sagte er:  „Wenn Luka unterschreibt, können die Lakers durchatmen. Wenn er das nicht tut, werden wir Mannschaften sehen, die sich in Position bringen, um Luka zu jagen.“

Kyrie Irving von den Dallas Mavericks ist seinem Zeitplan für die Reha nach seinem Kreuzbandriss voraus.

Das sagte Mavs-GM Nico Harrison bei „NBA TV“ während der Summer League.

„Er ist seinem Zeitplan voraus, aber wir wussten irgendwie, dass das passieren wird“, sagte Harrison: „Weil wir wussten, wie er seine Reha angehen wird. Er arbeitet zwei bis dreimal am Tag daran. So gerne er alles beschleunigen will, wollen wir ihn etwas bremsen.“

Irving zog sich die schwere Verletzung im linken Knie am 3. März zu. Mavs-Coach Jason Kidd wollte noch keinen angepeilten Termin für die Rückkehr des 33-Jährigen nennen, der Januar sei aber eine Möglichkeit.

Emotionaler Doncic glänzt bei Sieg gegen die Mavs

Die Tränen liefen bei Luka Doncic schon, bevor das Wiedersehen mit seiner alten Liebe so richtig Fahrt aufnahm: Auf den Rängen trugen Fans T-Shirts, auf denen auf slowenisch „Danke für alles“ zu lesen war, in der Halle wurde ein Film über Doncics Zeit in Dallas eingespielt.

Dann schüttelte der Basketball-Superstar all die Gefühlsduseleien ab und avancierte vor den Augen der deutschen Mavs-Legende Dirk Nowitzki beim 112:97-Sieg der Los Angeles Lakers über die Dallas Mavericks mit 45 Punkten zum besten Werfer.

„Ich weiß nicht, wie ich das gemacht habe“, sagte ein aufgewühlter Doncic nach dem Sieg, mit dem sein Team den Einzug in die Play-offs perfekt machte, bei „ESPN“.

„Als ich das Video gesehen habe, dachte ich: Keine Chance, dass ich dieses Spiel spiele.“ Er sei schlicht überwältigt gewesen von seinen Gefühlen, „es hat mich zu Tränen gerührt. Ich kam als junges Kind, gerade mal 18, und sie haben mich wie zu Hause fühlen lassen.“

Der 26-Jährige Doncic hatte seine Karriere in der nordamerikanischen Basketballliga NBA 2018 bei den Mavericks gestartet; Anfang Februar war er jedoch völlig überraschend zu den Lakers getradet worden.

Die Partie in der Nacht auf Donnerstag war sein erstes Spiel mit seinem neuen Klub in der alten Heimat. „Ich liebe diese Fans, ich liebe die Stadt, aber es ist Zeit, weiterzuziehen“, sagte der Slowene, der gegen Dallas zudem auf acht Rebounds und sechs Assists kam. 31 seiner 45 Punkte erzielte Doncic bereits in der ersten Halbzeit.

Eine überzeugende Vorstellung lieferte auch Teamkollege LeBron James, mit 27 Punkten zweitbester Werfer seiner Mannschaft. Durch den Sieg festigten die Lakers Rang drei in der Western Conference, die Play-offs sind dem Team nicht mehr zu nehmen.

Die Mavericks hingegen drohen weiterhin, aus dem Titelkampf frühzeitig auszuscheiden: Derzeit steht das Team im Westen auf Rang zehn, der gerade noch so zur Teilnahme am Play-in-Turnier berechtigen würde.

Schröder: So lange will ich auf Profi-Niveau spielen

Nationalspieler Dennis Schröder möchte noch bis ins hohe Sportler-Alter dem professionellen Basketball verbunden bleiben.

„Ich will auf jeden Fall bis 40 spielen, auf einem guten Niveau“, sagte der NBA-Profi der Los Angeles Lakers auf dem Youtube-Kanal des Moderators Kai Pflaume.

„Ich will noch mal in meinem Klub in Braunschweig spielen“, fügte der Hauptgesellschafter des Bundesliga-Klubs der Basketball Löwen Braunschweig hinzu. Der 29-jährige gebürtige Braunschweiger würde auch gerne davor bei einem nicht-deutschen Klub antreten: „Vielleicht in Madrid oder Barcelona.“

Der Point Guard schätzte hinsichtlich seines Engagements in den Vereinigten Staaten: „Ich habe hier vielleicht noch drei, vier, fünf gute Jahre. Und dann will ich nach Europa und will gerne eine Meisterschaft mit Braunschweig holen.“

Mit 40 Jahren soll dann aber spätestens Schluss sein, dann wolle er sich auf unternehmerische Tätigkeiten konzentrieren.

Schröder orientiert sich bei seinen Karriereplänen auch etwas an seinem Mitspieler und NBA-Superstar LeBron James. „Ich habe mit LeBron darüber gesprochen, wie lange er noch spielen will. Und LeBron hat tatsächlich gesagt, er will noch fünf, sechs, sieben Jahre spielen. Und er wird jetzt 38.“

Schröder wurde in Braunschweig ausgebildet und reifte dort zum Bundesliga-Spieler. Mit 19 Jahren gelang ihm der Durchbruch und er wechselte in die USA in die NBA zu den Atlanta Hawks.