Vertragsverlängerung? Jokic lehnt ab

Nikola Jokic wird seine Vertragsverlängerung bei den Denver Nuggets wohl nicht in diesem Sommer unterschreiben. Die Entscheidung des dreimaligen MVPs war erwartet worden, schließlich winkt im kommenden Jahr deutlich mehr Geld.

Laut übereinstimmender Medienberichte verschiebt Nikola Jokic die Verlängerung seines noch bis 2028 laufenden Vertrags in die nächste Offseason. Durch diese Maßnahme könnte der Serbe aus seinem nächsten Kontrakt bis zu 80 Millionen Dollar mehr rausholen.

Bei den Nuggets stößt Jokic damit auf Verständnis, wie Team-Präsident Josh Kroenke bereits im Juni erklärt hatte.

„Wir werden es ihm definitiv anbieten, aber ich glaube nicht, dass er es annehmen wird“, sagte Kroenke: „Denn wir werden ihm auch sämtliche finanzielle Aspekte erläutern, die ihn davon abhalten werden, jetzt zu unterschreiben.“

Denver wolle laut Kroenke mit seinem Superstar „wie immer komplett transparent“ sein. „Dann trifft er die beste Entscheidung für sich und seine Familie“, sagte der Präsident. „Und wir werden ihn dabei unterstützen.“

Um den „Joker“ in der kommenden Saison auch sportlich besser zu unterstützen, haben die Nuggets bereits mehrere Veränderungen am Kader vorgenommen. So musste unter anderem Michael Porter Jr. für Cam Johnson weichen. Außerdem kamen Bruce Brown, Meister mit Denver in 2023, sowie Tim Hardaway Jr. als Free Agents nach Colorado.

Ob der eigens als Backup und Entlastung für Jokic geholte Jonas Valanciunas letztlich für die Nuggets auflaufen wird, steht weiterhin nicht fest. Der Litauer hatte sich kurz nach dem Trade von den Sacramento Kings, für den Dario Saric Denver verlassen musste, für ein Engagement bei Panathinaikos Athen entschieden. Da will Denver laut diverser Medienberichte jedoch nicht mitspielen und verweigerte bisher einen Buyout.